Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Hochbahn weiht neuen Busbetriebshof in Harburg ein

Wegen stark steigender Fahrgastzahlen hat die Hochbahn in Harburg einen zusätzlichen Busbetriebshof offiziell eingeweiht. Die tatsächliche Inbetriebnahme fand bereits im Dezember vergangenen Jahres statt. Das neue Depot bietet Platz für 50 bis 60 Busse und 100 Busfahrer.
Christian Hinkelmann
Metrobus 5 auf Busspur in Hamburg (Vogelperspektive)
Ein Metrobus der Linie M5 auf einer Busspur in Hamburg aus der Vogelperspektive

Der neue Nebenstandort ist laut Hochbahn in die organisatorischen Abläufe des Busbetriebshofs Harburg an der Winsener Straße eingebunden. Beide Betriebe schicken täglich gut 140 Busse für 34 Linien auf die Straßen. Im Schichtdienst sind auf beiden Höfen etwa 340 Busfahrerinnen und Busfahrer tätig – und das Team wächst: Für den Nebenstandort werden bis zum Sommer rund 35 weitere Kollegen eingestellt, sodass hier mittelfristig insgesamt 100 Busfahrer im Einsatz sein werden. Insgesamt hat die Hochbahn 12 Millionen Euro in den neuen Bus-Standort investiert.

„Mit dem neuen Nebenstandort machen wir das Bussystem in Harburg fit für die Zukunft“, so Hochbahn-Personalvorstand Ulrike Riedel.

Werktäglich nutzen gut 70.000 Fahrgäste einen Bus der Hochbahn im Raum Harburg – mit steigender Tendenz. Auf vielen Harburger Linien fahren deshalb mittlerweile statt der 12-Meter-Standardbusse verstärkt 18-Meter-Gelenkbusse. Die Abstellkapazitäten auf dem Busbetriebshof an der Winsenser Straße sind jedoch erschöpft. Entlastung gibt es nun durch den Nebenstandort, der in Harburg eine Leistungssteigerung von gut 50 Prozent in Form von Werkstatt-, Reinigungs- und Abstellkapazitäten für 50-60 Busse möglich macht. Damit gibt es auch noch Raum für einen weiteren Fahrgastzahlenanstieg.

Jörg Penner, Dezernent für Wirtschaft, Bauen und Umwelt des Bezirksamts Harburg: „Die Entscheidung, das Bussystem der Zukunft nicht nur auf den starkbelasteten Innenstadtlinien, sondern auch in Harburg anzupacken, ist eine richtige 2|3

und wichtige Entscheidung der Hochbahn…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Das historische Bahnhofsgebäude war beim NAHVERKEHR HAMBURG-Ortsbesuch noch weit entfernt von einem Zustand, der auf eine baldige Fertigstellung hoffen lässt.

Bahnhof Pinneberg: 20 Jahre Warten auf Besserung

Seit 2005 laufen die Planungen und der Bau zur Modernisierung des Bahnhofs in Pinneberg. Eigentlich sollte der Umbau längst fertig sein, doch die Arbeiten verzögern sich immer weiter. Inzwischen rechnet die Bahn mit einer Fertigstellung nicht vor 2025. So sieht es dort aktuell aus ¬und so sollte es längst aussehen.

Straßenbahn in Nizza (Frankreich) an der Universität

Comeback der Straßenbahn? Was damit in Hamburg möglich wäre

Soll Hamburg wieder eine Straßenbahn bekommen? Und wenn ja, was für eine? Stadtbahnen können mittlerweile auch auf Eisenbahnstrecken fahren oder sind fast wie U-Bahnen unterwegs. Und auch an vollautomatischen Straßenbahnen wird in Deutschland bereits gearbeitet. Ein Überblick, was Hamburg von solchen Systemen lernen könnte.

Kein Ort zum Verweilen. Die Zugänge zum S-Bahnhof Elbbrücken an der Zweibrückenstraße sehen schauderhaft aus.

Nagelneu und schon verlottert: S-Bahnhöfe Elbbrücken und Ottensen

Zwei fast baugleiche U- und S-Bahnhöfe an den Hamburger Elbbrücken: einer blitzsauber, der andere schmuddelig. Was macht die Hochbahn in puncto Reinigung dort anders als die Deutsche Bahn? Und warum ist auch der erst vor wenigen Monaten neu eröffnete S-Bahnhof Ottensen bereits so verlottert? Nachfrage bei den Verantwortlichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert