Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Neuer HVV-Fahrplan: Aus der CC-Karte wird die Teilzeitkarte

Mehr Fährschiffe zur Elbphilharmonie, verlängerter 10-Minuten-Takt bei der AKN neue Namen für die Zeitkarten. Das ändert sich alles am 11. Dezember im HVV.
Christian Hinkelmann

Am 11. Dezember startet der neue Jahresfahrplan im HVV. Viele Änderungen waren schon seit einigen Wochen bekannt (siehe hier) – einige neue punktuelle Angebote sind neu hinzugekommen: Die Hafenfähren fahren künftig öfter zur Elbphilharmonie, die U-Bahn schließt eine Taktlücke in Wandsbek-Gartenstadt, die S-Bahn fährt morgens und abends öfter nach Wedel und auf den AKN-Linien A1 und A2 wird abends der 10-Minuten-Takt verlängert.

Im Regionalverkehr gibt es nur eine kleine Feinjustierung auf der Strecke Richtung Elmshorn sowie eine zusätzliche Spätverbindung von Lüneburg nach Dannenberg sowie einen neuen Frühzug in der Gegenrichtung.

Außerdem ändern sich mit dem Fahrplanwechsel auch die vertrauten Bezeichnungen für die Wochen- Monats- und Abokarten. Aus der Allgemeinen Karte wird die „Vollzeit-Karte“, die CC-Karte heißt künftig „Teilzeit-Karte“.

„Die neuen Namen machen – anders als bisher – die Gültigkeit deutlich“, so HVV-Sprecher Rainer Vohl zu NahverkehrHAMBURG. Basis für die Umbenennung war eine Kundenbefragung.

Lesen Sie hier alle HVV-Änderungen im Detail:

U-Bahn:

U-Bahnlinie U1
Montags bis freitags beginnt die Fahrt 8:02 Uhr ab Volksdorf in Richtung Innenstadt bereits um 7:55 Uhr in Ohlstedt (7:57 Uhr ab Hoisbüttel).

U-Bahnlinie U2
Montags bis freitags Verlängerung der Züge Niendorf Nord – Mümmelmannsberg in der Zeit von etwa 11 Uhr bis 12:30 Uhr von 4 auf 8 Wagen.

U-Bahnlinie U3
Montags bis freitags Ausweitung des 5-Minuten-Taktes zwischen Barmbek und Wandsbek-Gartenstadt …

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Letzte regulärer Betriebstag der Hamburger Straßenbahn: Am 30. September 1978 kommt vom Gäsenmarkt ein ganzer Konvoi an Zügen zum Dammtorbahnhof gefahren. Zur Orientierung: Hinter der Brücke links steht jetzt das Cinemaxx-Kino.

Vor 45 Jahren fuhr die letzte Straßenbahn durch Hamburg

Am 1. Oktober 1978 war endgültig Schluss. Hamburgs Straßenbahn wurde mit einem großen Fest verabschiedet. Die Stilllegung verlief mit großer Eile. Nur wenige Stunden nach dem letzten Zug wurden die Gleise herausgerissen. Für die Umwandlung in eine Bustrasse gab es damals Fördergeld. Ein Rückblick mit vielen Fotos.

Wird er bald stillgelegt und abgerissen? Der Bahnhof in Scharbeutz an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein.

Ist die Bäderbahn-Stilllegung nicht rechtens?

Die von der Deutschen Bahn forcierte Stilllegung der Bäderbahn in der Lübecker Bucht ist juristisch derzeit wohl kaum möglich, meinen mehrere Eisenbahn- und Verwaltungsrechtler. Sollte die Bahn daran festhalten, würden sich die Planungen für die Fehmarnbelt-Hinterlandanbindung mit hoher Wahrscheinlichkeit zusätzlich verzögern. Die DB hat unterdessen vorgesorgt und überrascht mit einem neuen Detail.

Schnittig wie eine Yacht: Drei neue HADAG-Fähren sollen den ÖPNV auf dem Wasser auf ein neues Level heben. Sie bringen für Fahrgäste Verbesserungen - aber auch einen Nachteil.

Exklusiver Ausblick: Die Top-Mobilitätsthemen in Hamburg für 2024

Hamburgs Mobilitätsjahr 2024 verspricht viele Neuigkeiten und ein hohes Tempo. NAHVERKEHR HAMBURG wirft einen Blick auf die kommenden Monate – von neuen Fährschiffen über kostenlose HVV-Tickets, Meilensteine bei Bahn, autonomen Fahren, Radweg- und Straßenbau bis hin zu lang erwarteten Studienergebnissen. Das sollten Mobilitätsinteressierte wissen.

2 Antworten auf „Neuer HVV-Fahrplan: Aus der CC-Karte wird die Teilzeitkarte“

Damit sind wir in Stormarn im Bereich der 133 und dazugehörigen Linien wieder beim Stand der späten 09 er Jahre. Warum wird an dem Netz hier bloß alle paar Jahre rumgedoktort, bis ihr niemand mehr zurechtfindet?

Weil die Finanzierung dieser Linie (und allen anderen in dieser Gegend) durch den Kreis Stormarn und teilw. durch die Gemeinden mitfinanziert wird. Und sehr viele Kommunalpolitiker sind Rentner mit Auto. Ok, das ist vielleicht etwas unsachlich. Sagen wir lieber: Bedingt durch die schlechte Kassenlage der Gemeinden im Mittelzentrum Reinbek, Glinde, Wentorf ist es schwer Zustimmung zu Verbesserungen des ÖPNV-Angebotes zu bekommen. Der Kreis hingegen steht inzwischen finanziell wieder sehr gut da (nahezu schuldenfrei!). Dies könnte ein Grund für die kreisfinanzierten Verbesserungen des nächsten Fahrplans sein …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert