Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

3.500 Harburger nutzen elektronische HVV-Card

Die vor einem Jahr im Raum Harburg eingeführte elektronische HVV-Card kommt offenbar gut an. Seit dem Marktstart im Oktober 2012 haben sich inzwischen rund 3.500 Kunden registriert.
Christian Hinkelmann
An diesen neuen Terminals in Bussen können ab sofort elektronische HVV-Tickets gekauft und geprüft werden
An diesen neuen Terminals in Bussen können ab sofort elektronische HVV-Tickets gekauft und geprüft werden

Das geht aus dem aktuellen HVV-Jahresbericht hervor. Demnach wird vor allem die bargeldlose Zahlungsmöglichkeit positiv bewertet.

Die HVV-Card ist eine Chipkarte, auf der die Kunden sämtliche Einzel- und Tageskarten speichern können, indem sie die HVV-Card beim Ticketkauf an ein Lesegerät am Fahrkartenautomaten halten.

Abgerechnet wird einmal im Monat. Dabei bekommen die Kunden 3 Prozent Rabatt auf alle gekauften Tickets.

Die HVV-Card ist vorerst nur im Raum Harburg erhältlich.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So könnte es aussehen, wenn Straßenbahnen ohne Oberleitungen auf Rasengleisen am Lübecker Holstentorplatz vorbeifahren. (Visualisierung: Ramboll/Hansestadt Lübeck)

Neue Straßenbahn für Lübeck? Jetzt droht Streit um Gutachten

Ein neues Gutachten zeigt, welche Rolle eine Straßenbahn bei der Lübecker Verkehrswende spielen könnte. Die Stadtverwaltung empfiehlt, die Idee nicht weiter zu verfolgen. Aber an ihrer Interpretation der Ergebnisse hagelt es Kritik.

Der Bahnhof Dammtor in Hamburg: Viel Grün, viel Pracht aber ein langer Umsteigeweg zur U-Bahn. Übrigens: Auf dem Bahnhofsvorplatz verliefen früher Eisenbahngleise.

Deswegen liegt der Bahnhof Dammtor in Hamburg so ungünstig

Er ist einer der wichtigsten Fernbahnhöfe Hamburgs und besonders prächtig. Aber hat auch viele Schönheitsfehler: Er ist zu klein, liegt abgelegen und der Umstieg zur U-Bahn ist umständlich. Deswegen wurde der Bahnhof Dammtor damals so gebaut und diese nie realisierten Erweiterungspläne gab es.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert