Der Schienenverkehr in Schleswig-Holstein soll mit rund 460 Millionen Euro bis 2017 deutlich ausgebaut werden. Darauf haben sich das Land und die Deutsche Bahn auf einem so genannten Bahn-Gipfel verständigt.
Eine leistungsfähige Infrastruktur in Schleswig-Holstein ist wichtig für die Mobilität der Bürger. Genauso wichtig ist, dass die Qualität des Verkehrs stimmt. Es freut mich, dass die Deutsche Bahn AG Anstrengungen unternehmen wird, um die Pünktlichkeit im Nah- und Fernverkehr zu verbessern, die Verfügbarkeit der Fahrzeuge zu erhöhen und Fahrgäste bei Störungen besser zu informieren”, so Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Albig nach dem Treffen in Lübeck.
Bahnchef Grube ergänzte: “Wir wollen in Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Land maßgebliche Projekte vorantreiben, wie zum Beispiel die Planung der Infrastruktur für die neue S-Bahn-Linie S4 zwischen Bad Oldesloe, Ahrensburg und Hamburg. Hier wird die Deutsche Bahn die anstehende Entwurfs- und Genehmigungsplanung übernehmen.”
Sowohl das Land als auch die Bahn bekannten sich darüber hinaus für die Verlängerung der bestehenden S-Bahn-Linie S21 Aumühle – Hamburg-Eidelstedt bis nach Kaltenkirchen.
Gegenstand war auch das Stationsprogramm zur Qualitätsverbesserung der Verkehrsstationen in Schleswig-Holstein, das sehr erfolgreich ist. Die Vereinbarung beinhaltet Bau- und Sanierungsmaßnahmen in mindestens 14 schleswig-holsteinischen Bahnhöfen.
Die zweite Ausbaustufe de…