5.000 Besucher feiern Sommerfest mit Nord-Ostsee-Bahn

Rund 5.000 Besucher haben am vergangenen Samstag beim Sommerfest der Nord-Ostsee-Bahn in Husum mitgefeiert.
Christian Hinkelmann
Nord-Ostsee-Bahn im Abendlicht im Bahnhof Hamburg-Altona
Nord-Ostsee-Bahn im Abendlicht im Bahnhof Hamburg-Altona

Großen Andrang gab es nach Angaben des Unternehmens bei Führungen durch die Eisenbahnwerkstatt, sodass hier Extratouren angeboten werden mussten.

Weitere Highlights waren Mitfahrten auf einer Draisine und einer Rangierlok.

Ein umfangreiches Bühnenprogramm, eine Fundsachenversteigerung sowie eine Scheckübergabe der NOB über 2.500 Euro an eine Kinder- und Jugendorganisation rundeten das Angebot ab.

Die zum Veolia-Konzern gehörende Nord-Ostsee-Bahn betreibt seit Ende 2005 den Nahverkehr zwischen Hamburg-Altona und Westerland auf Sylt.

Das Land Schleswig-Holstein will den Betrieb auf dieser Strecke noch in diesem Herbst neu ausschreiben. Betriebsaufnahme soll im Jahr 2017 sein.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

S-Bahn am Berliner Tor in Hamburg

Das ist der Grund für die S-Bahn-Vollsperrung im Hamburger Osten

Abrissarbeiten und zusätzliche Weichen für die zukünftige S-Bahnlinie S4 sorgen für die aktuelle Totalsperrung der S1 zwischen Berliner Tor und Barmbek. Und die ersten S4-Gleise werden verlegt – allerdings für einen anderen Zweck. Die Hintergründe.

Der Bahnhof Geesthacht im Sommer 2016 mit einem Sonderzug der AKN. Hier sollen die Züge aus Bergedorf künftig enden.

Bahn-Reaktivierung in Geesthacht: „So weit waren wir noch nie“

Nach jahrelangem Stillstand kommt neue Fahrt in die geplante Reaktivierung einer alten Bahnlinie zwischen Hamburg-Bergedorf und Geesthacht. So sieht der aktuelle Planungsstand aus, diese Schritte stehen jetzt an, deswegen wird aus dem Projekt doch keine Straßenbahn in Bergedorf und dieses Detail könnte noch zu einem großen Problem bei der Wiederaufnahme des Bahnverkehrs werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert