Die Bürgerschaftsparteien stehen der Stadtbahn offenbar deutlich positiver gegenüber als bisher bekannt. Recherchen der Volksinitiative “Stadtbahn JA!” auf Basis des NDR-Kandidatenchecks haben ergeben, dass sich insgesamt 66% der Direktkandidaten von SPD, CDU, GAL und LINKE für den Bau der Stadtbahn aussprechen. Demnach sind 202 der insgesamt 304 Befragten für den Bau des neuen Verkehrsmittels. Nur 55 (18%) sprechen sich klar gegen den Bau aus – 47 Direktkandidaten sind noch unentschieden.
Selbst innerhalb der SPD, die sich im aktuellen Wahlkampf klar gegen die Bahn positioniert, gibt es unter den Kandidaten eine Mehrheit für den Bau. So sieht die Lokstedter SPD-Spitzenkandidatin Dr. Monika Schaal in der Stadtbahn eine “Lösung für die Transportprobleme der Zukunft”, die Bahn sei “klimafreundlich und viermal preiswerter als neue U-Bahnlinien”. Und der Bramfelder SPD-Direktkandidat Jens-Peter Schwieger ergänzt: “Ich unterstütze die Pläne zur Stadtbahn und hoffe auf einen Erfolg der (Volks-)Initiative StadtbahnJA!”. Auch die Wandsbeker SPD verspricht sich von der Stadtbahn Vorteile. Vize-Fraktionsvorsitzende Anja Quast hält die Bahn für ein “Zukunftsprojekt, das insbesondere den Bezirk Wandsbek voranbringen kann”.
Harry Schaub, Sprecher der Volksinitiative StadtbahnJA! sieht in den Zahlen einen klaren Beleg dafür, dass die SPD bei weitem nicht so geschlossen gegen die Stadtbahn ist, wie Spitzenkandidat Scholz es gern glauben machen will. “In meinen Augen ist die SPD beim Thema Stadtbahn intern zerstritten – mit einer Mehrheit für die Stadtbahn. Ich gehe davon aus, dass sich die Stadtbahn-Befürworter in der SPD nach der Wahl deutlich zu Wort melden werden, so der Leiter von StadtbahnJA!.
Die Idee: Wir bieten Ihnen einen echten Service, indem Sie hier – geballt an einem Ort – unabhängige Informationen zum Thema Mobilität im Großraum Hamburg finden. So etwas gibt es nirgendwo anders im Netz. Dafür können Sie uns mit einer einmaligen Spende oder einem regelmäßigen Abonnement unterstützen. Klicken Sie hier.
Als Abonnent bekommen Sie Zugang zu unserem kostenpflichtigen Archiv mit rund 2.000 gut recherchierten Artikeln bis zurück ins Jahr 2010. Sind Sie ein Unternehmen? Dann bieten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Firmenabo mit bis zu 20 Zugängen für Sie und Ihre KollegInnen an - gern auch mit Bezahlung auf Rechnung. Schreiben Sie uns bei Interesse einfach eine Email!
Firmen, die uns bereits abonniert haben:
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden oder Kollegen: