A7-Deckel kommt später als geplant

Eigentlich sollte der Bau des Autobahndeckels an der A7 bei Stellingen im kommenden Jahr beginnen – doch daraus wird offenbar nichts. Der Baustart verzögert sich um mehr als ein Jahr, berichtet NDR 90,3 und beruft sich dabei auf ein vertrauliches Protokoll des Planfeststellungsverfahrens.
Christian Hinkelmann
Symbolbild: Autobahn in Hamburg
Symbolbild: Autobahn in Hamburg

Darin wird von einem Baubeginn im Jahr 2014 ausgegangen.

Grund für die Verspätung: Die Statik für den Autobahndeckel war offenbar falsch berechnet worden. Außerdem sollen die Lärm-Werte fehlerhaft sein. Beides müsse nun neu berechnet werden, so der NDR-Sender.

Möglicherweise müssten deswegen Teile der Planfeststellungspläne noch einmal neu ausgelegt werden. Damit würde sich auch der Ausbau der A7 von derzeit sechs Spuren auf acht Spuren verzögern.

Die Bauarbeiten für den Autobahndeckel in Stellingen sollen rund dreieinhalb Jahre dauern.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Eingerüstet: Der S-Bahnhof Elbbrücken nach dem schweren LKW-Brand vorgestern Abend.

S-Bahn-Störung an den Elbbrücken: So kommen die Reparaturarbeiten voran

Nachdem ein brennender Lastwagen die S-Bahn-Strecke an den Elbbrücken in Hamburg schwer beschädigt hat, kommen die Reparaturarbeiten voran. Aktuelle Bilder von der Baustelle zeigen, wie schlimm die Flammen an dem Bauwerk wüteten und was dort in den vergangenen Wochen getan wurde.

Die Tunneleinfahrt am Hamburger Hauptbahnhof Richtung Jungfernstieg muss für den neuen Verbindungsbahnentlastungstunnel abgerissen werden - bis unter die Binnenalster.

S-Bahntunnel unter der Alster muss teilweise abgerissen werden

S-Bahn-Verbindung zwischen Jungfernstieg und Hauptbahnhof wird 6,5 Jahre lang nur eingleisig befahrbar sein, wenn der geplante Verbindungsbahnentlastungstunnel gebaut wird. Dazu drohen noch weitere Sperrungen bei U- und S-Bahn. Und: Der neue Bahnhof Altona muss schlimmstenfalls teilweise wieder abgerissen werden. Zu den Kosten schweigt die Stadt – obwohl es eine Schätzung gibt.

Menschen warten bei Schnee und Eis auf einen Metronom-Zug.

Deswegen läuft der Bahnverkehr im Norden so extrem unzuverlässig

Drei Bahnunternehmen – drei Probleme: AKN, Metronom und der neuen Anbieter Erixx Holstein sorgen mit Massenausfällen und schlechter Störungskommunikation für viel Fahrgast-Frust kurz vor Weihnachten. Das sind die Hintergründe und so lange werden Bahnfahrten dort noch einem Roulettespiel gleichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert