Ab Dezember mehr Züge zwischen Büchen und Hamburg

Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird der Bahnverkehr zwischen Büchen und Hamburg verstärkt. Künftig besteht dort werktags durchgehend ein Stundentakt. Das teilte die LVS in Kiel mit, die den Nahverkehr in Schleswig-Holstein koordiniert.
Christian Hinkelmann
Regionalexpress nach Büchen im Hamburger Hauptbahnhof
Regionalexpress nach Büchen im Hamburger Hauptbahnhof

Demnach werden neben dem alle zwei Stunden verkehrenden Hanse-Express (Hamburg-Rostock) künftig zusätzliche Regionalexpresszüge zwischen Büchen und dem Hamburger Hauptbahnhof fahren. In der Hauptverkehrszeit bleibt es laut LVS bei dem schon heute teils halbstündlich verkehrenden Angebot zwischen Büchen und Hamburg Hbf.

Alle Züge zwischen Büchen und Hamburg sollen in Zukunft mit modernen Doppelstockwagen verkehren.

Im Gegenzug werden allerdings alle werktags fahrenden Pendelzüge zwischen Büchen und Aumühle wegfallen. Somit wird der Bahnhof Friedrichsruh an Werktagen gar nicht mehr angefahren. Laut LVS wird dieser Halt an Arbeitstagen von weniger als 30 Fahrgästen genutzt.

Außerdem halten die neuen Expresszüge nicht in Aumühle, weil es dort keine Bahnsteige mehr an den Fernbahngleisen gibt. Wer nach Aumühle will, muss künftig in Bergedorf auf die S-Bahn umsteigen.

An den Wochenenden bleibt das bisherige Bahnangebot bestehen.

LVS-Chef Bernhard Wewers: „Die Achse aus Hamburg in Richtung Osten war die letzte, auf der bisher keine stündlichen Züge unterwegs waren. Dieses Manko haben wir jetzt zusammen mit der Freien und Hansestadt Hamburg beseitigt. Dass wir in Friedrichsruh künftig leider nicht mehr regelmäßig halten können, ist schade. Die Vorteile durch den neuen Fahrplan sind aber so gewaltig, das…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Baugrube an der S4-Trasse bei Hasselbrook: Während der aktuellen Sperrung sollen hier lediglich vorbereitende Maßnahmen umgesetzt werden – große Bauschritte bleiben vorerst aus.

Warum die S4 trotz Bahnsperrung nur langsam vorankommt

Zugausfälle von Mittwoch bis Ende April und eine Vollsperrung über Ostern zwischen Hamburg und Ahrensburg sollen Freiraum für den Weiterbau der S4 schaffen. Doch die Bahn plant nur kleinere Fortschritte und hat einen größeren Meilenstein sogar auf unbestimmte Zeit verschoben.

Heute kaum vorstellbar: Im Frühjahr 1976 wurde dieser Eisenbahnwaggon von einem Lastwagen auf einem schmalen Gleis über die Kreuzung Barnerstraße/Bahrenfelder Straße mitten in Ottensen (bei der FABRIK) gezogen. (Foto: Rainer Dodt)

Als Güterzüge von Lastwagen mitten durch Ottensen gezogen wurden

Wer mit offenen Augen durch Ottensen und Bahrenfeld läuft, hat sie vielleicht schon mal gesehen: die vielen alten Gleisreste in Straßen und Industriehöfen. Was viele nicht wissen: Auf ihnen rollte noch bis 1981 eine Art Güterstraßenbahn. So sah der Betrieb damals aus.

Symbolbild: Drangvolle Enge am Hamburger Hauptbahnhof.

Diese Lösung könnte den Hamburger Hauptbahnhof sicherer machen

Nach der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof fordern alle mehr Sicherheit – doch keiner der Vorschläge verhindert wohl Gewalttaten. Im Ausland bewährt sich ein anderer Ansatz, der hierzulande nie ernsthaft diskutiert wurde. Warum eigentlich nicht?

2 Antworten auf „Ab Dezember mehr Züge zwischen Büchen und Hamburg“

Es wäre in dem Zuge überaus wünschenswert, wenn die Umsteigesituation in Bergedorf zwischen den Zügen und der S-Bahn besser würde. Vor allem stadtauswärts, wenn es darum geht, die S-Bahn nach Aumühle zu kriegen, die ja nur alle 20 Minuten fährt. Hier würde es ja schon reichen, wenn der S-Bahnfahrer etwas länger wartet, wenn er sehen sollte, dass nebenan der RB/RE eingefahren ist.

Endlich hat man mal mitgedacht, so ergibt sich auch in Bergedorf ne bessere Verkehrslage. Und wenn vielleicht noch die S21 nach Büchen verlängert wird, dann sind auch Aumühle und Friedrichsruh zufrieden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert