Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Ab heute: Verbesserungen auf den Metrobuslinien 2, 3 und 15

Fahrplanwechsel bei der VHH: Die Metrobuslinie 15 fährt seit heute deutlich öfter und die Linien 2 und 3 sind einige Minuten schneller unterwegs.
Christian Hinkelmann
Zwei Metrobusse der Linie 3 in Hamburg
Zwei Metrobusse der Linie 3 (VHH) an der Haltestelle Trabrennbahn in Hamburg-Bahrenfeld
Foto: Christian Hinkelmann

Gute Nachricht für Busfahrgäste. Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) verbessern heute ihre Fahrpläne auf drei wichtigen Metrobuslinien. Die stark nachgefragte Linie 15 fährt zwischen dem Altonaer Bahnhof und der Alsterchaussee von 7 (Samstag ab 10) bis 20.30 Uhr jetzt alle 5, bzw. 4-6 Minuten. Bisher galt auf der Linie tagsüber ein 6-7-Minuten-Takt.

Durch den dichteren Takt verändern sich die Abfahrtszeiten an den einzelnen Haltestellen um einige Minuten. So fahren viele Busse ab sofort früher als bisher ab.

Die werktags tagsüber am Bf. Altona endenden Busse der Linie 15 fahren dort in der Regel jeweils als Linie 1 in Richtung Ottensen/Othmarschen weiter. Gleiches gilt in der Gegenrichtung. Umsteiger zwischen diesen beiden Linien können somit bei diesen Fahrten gleich im Bus sitzen bleiben.

Und auch auf dem Abschnitt zwischen dem Bahnhof Altona und dem Verzweigungspunkt Agathe-Lasch-Weg / Reventlowstraße gibt es Verbesserungen: Hier ist die Linie 15 ab sofort tagsüber im 10-Minuten-Takt unterwegs. Dieser wird in der morgendlichen Hauptverkehrszeit stadteinwärts von ca. 6.40 Uhr bis 7.40 Uhr auf alle 5 Minuten verdichtet.

Und: Die Metrobuslinie 15 fährt ab sofort auch zwischen dem Bahnhof Altona und Alsterchaussee in den Wochenendnächten durch.

Metrobuslinien 2 und 3 ab heute schneller unterwegs

Auch auf den Metrobuslinien 2 und 3 gibt es Verbesserungen: Nach den Bauarbeiten in der Stresemannstraße und der Bahrenfelder Chaussee für das Busbeschleunigungsprogramm sind dort nun die Ampelanlagen mit …

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So könnte die neue S-Bahn-Haltestelle des Verbindungsbahnentlastungstunnels am Hamburger Hauptbahnhof aussehen.

Lässt der Bund den Verbindungsbahnentlastungstunnel fallen?

Die Anzeichen verdichten sich, dass Stadt, Bund und Bahn möglicherweise nach günstigeren Alternativen zum geplanten S-Bahn-Tunnel suchen könnten, um die Verkehrsprobleme im Schienenknoten Hamburg zu lösen. Zumindest hat das Projekt Verspätung.

Busse am weihnachtlichen Hamburger Rathausmarkt

Das war Ihr Mobilitätsjahr 2024

Welche Mobilitätsthemen haben Hamburg 2024 geprägt? Wir zeigen, welche Artikel unsere Leserinnen und Leser am meisten gelesen, worüber sie am intensivsten diskutiert und welche Recherchen sie als besonders hilfreich empfunden haben.

8 Antworten auf „Ab heute: Verbesserungen auf den Metrobuslinien 2, 3 und 15“

@ Mr.C : Da sollte besser Scheunemann mal aufräumen aber einige „Betreiber“ sind ja heilig. Habe selber schon beobachtet wie die Polizei sich da wegduckt.
Die Busse (2, 37, 288-Dieselbergziege) sollen da fahren wo die Leute hinwollen und das ist nunmal die Friedensallee. Die Hast. Große Rainstraße ist überflüssig.

Es ist nach wie vor einfach nur irre, wie sich die Linie M2 durch Ottensen quälen muss, besonders in Richtung Altona. Nur für die Stationen „Friedensallee“ und „Große Rainstraße“ so viele häufige Zeitverluste hinnehmen und damit die M2 unattraktiv halten ist – solange die S-Bahnstation Ottensen nicht realisiert ist – m.E. ziemlich gedankenarm. Besser wäre es die M2 über die Barnerstraße fahren zu lassen und mit z.B. der Bergziege o.ä. eine neue Linie durch Ottensen zu schicken, womit man dann auch andere Straßenzüge von Ottensen nahverkehrlich erschließen könnte.

In Wahrheit fehlt es aber hier seit mindestens 1972 an einer U-Bahn-Station genau in der Mitte vom Stadtteil Ottensen ( im Bereich Kemal-Altun-Platz / Große Brunnenstraße / Behringstraße) und nicht nur am Rand von Ottensen (S Altona / neue gepl. Station S Ottensen).

@ Tore :
Die Fahrplanverbesserungen werden doch umgesetzt beim 22er nur sehr, sehr langsam.
Ab und zu fährt ja dort ein KviP-Gelenkbus und dann gibt es keine Platzprobleme.
In der letzten Fahrplanperiode kam man vom Konzert nicht nach Hause. Das ist jetzt besser geworden (Westast).

Ich finde es auch merkwürdig daß der 39er am Kressenweg nicht hält weil von dort aus viele Märkte fußläufig erreichbar sind. Der Halt Flurstraße/Rugenbarg ist überflüssig.
Für die andere Frage habe ich eine Erklärung:
Daß der 3er in Bahrenfeld teilweise durchfährt ist einer Vereinbarung zwischen dem HVV und einer lokalen Initiative geschuldet, die wollten unter allen Umständen die Anbindung zum „Born“ beschleunigen was aber Quatsch ist denn kein „Borner“ fährt mit dem 3er in die City außer man ist gehbehindert.
Da die lokale Initiative aber „Schnellbushasser“ sind (=37er, das ist ja ein direkter Bus in die City) weil sich „Borner“ den Schnellbus nur zu bestimmten Zeiten leisten können kam es zu diesem Kompromiss.
Beim 3er gilt also : Nord- Bahrenfelder verlieren gegen Osdorfer Borner um mal Klartext zu schreiben.

Hallo NahverkehrHamburg,
hat es einen Grund wieso der Bus 3 weiterhin an den Haltestellen Tannenberg, Flurstraße/Rugenbarg und Grubenstieg durchfährt. Finde das sehr schade da Flurstraße/Rugenbarg und Grubenstieg sogar Schnellbus-Halt ist (In Gegensatz zur Haltestelle Kressenweg) und an der Haltestelle Tannenberg eigentlich immer mehrere Ein- und Aussteigen. Im Gegensatz zur Haltestelle Luruper Chaussee.

Wäre super wenn ihr da mal nachhacken würdet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert