Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

ADAC: Touristen sollen im Urlaub auf Bus und Bahn umsteigen

Der ADAC hat Sommertouristen in Schleswig-Holstein dazu aufgefordert, ihr Auto nach Ankunft am Urlaubsort stehen zu lassen und Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Christian Hinkelmann
Regionalbahn vom Typ LINT auf Fehmarn
Regionalbahn vom Typ LINT in der Nähe von Burg auf Fehmarn (Vogelfluglinie).

Dies gelte vor allem für die Tourismushochburgen wie auf Sylt und in der Lübecker Bucht, so ADAC-Landeschef Max Stich im Schleswig-holsteinischen Zeitungsverlag (SHZ).

Demnach seien die Blechlawinen in den Ferienorten hausgemacht. Bei Regenwetter würden sich Autoschlangen beim Spazierenfahren durch die Küstenabschnitte quälen und selbst bei gutem Wetter würde auf kurzen Distanzen das Auto als Transportmittel zum Strand gewählt, so Stich in dem Zeitungsbericht. Als Alternative nennt der ADAC-Chef das Fahrrad sowie Bus und Bahn.

In der Tourismusbranche sind die Verkehrsprobleme inzwischen erkannt. Christian Schmidt, Chef der Tourismusagentur Schleswig-Holstein kündigte in dem SHZ-Bericht an, im neuen Landesnahverkehrsplan einen besseren Personennahverkehr für Urlaubsregionen einzufordern. Dabei verwies er auf die Urlauberbusse, die in Nordfriesland bereits eingesetzt würden.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Symbolbild: Blockierte Bushaltestelle in Hamburg.

Wo Falschparker Hamburgs Busverkehr ständig im Weg stehen

Tausende Male blockierten falsch geparkte Autos im Jahr 2023 Haltestellen und Busspuren. Exklusive Datenanalysen von NAHVERKEHR HAMBURG zeigen erstmals, welche Orte besonders betroffen sind – und einige der Hotspots überraschen. Welche Folgen hat das für Fahrgäste, und wie könnten die Probleme gelöst werden?

Baustelle der neuen S-Bahnlinie S4 in Hamburg: Es geht sichtbar nur langsam voran.

S4: Wann kommen die fehlenden Baugenehmigungen?

Seit vier Jahren wird in Hamburg an der neuen S-Bahnlinie S4 gebaut. 2027 sollen die ersten Züge fahren. Doch wer einen Blick auf die Baustelle wirft, bekommt Zweifel. So sieht es dort aktuell aus, das sind die Pläne für das kommende Jahr und dann werden die nächsten Baugenehmigungen erwartet.

Verkehrswende in Hamburg: Mehr Rad, mehr ÖPNV, weniger Auto.

Machtkampf um Mobilität: Hamburgs Verkehrswende bröckelt

Im Bezirk Wandsbek soll die Mobilitätswende gestoppt werden, im Bezirk Nord droht ebenfalls das Aus und im Bürgerschaftswahlkampf plant die SPD offenbar Ähnliches. Während bei den Grünen Unruhe herrscht, mobilisieren Verbände und Aktivisten zum Widerstand.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert