Der ursprünglich für Dezember versprochene aber nicht haltbare Einsatz von S-Bahn-artigen Elektrotriebwagen auf der Bahnstrecke Kiel-Neumünster sorgt offenbar für Ärger zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Deutschen Bahn. Die zuständige Landesweite Verkehrsservicegesellschaft LVS äußert sich nur sehr zurückhaltende zum Thema.
In einer knappen Stellungnahme heißt es auf Anfrage von NahverkehrHAMBURG lediglich: „Wir stimmen uns intensiv mit der Deutschen Bahn AG über die genauen Einzelheiten ab“. Weitere Nachfragen wurden nicht beantwortet.
Somit bleibt unklar, ob das Land weiterhin auf die pünktliche Einhaltung des Verkehrsvertrags mit der Deutschen Bahn besteht, oder ob man sich um eine andere Lösung bemüht. Einen Termin, bis wann die bisherigen LINT-Dieseltriebwagen auf der Strecke weiter verkehren werden, konnten auf Anfrage weder LVS noch DB AG nennen.
Die Deutsche Bahn hatte im September 2009 von der LVS den Zuschlag für das so genannte „Netz Nord“ bekommen. Der Verkehrsvertrag gilt ab Dezember 2011 für drei Jahre und beinhaltet unter anderem den Regionalbahnverkehr zwischen Kiel und Neumünster mit Elektrotriebwagen.
Recherchen von NahverkehrHAMBURG hatten aber in der vergangenen Woche ergeben, dass die Deutsche Bahn diesen Termin – in Bezug auf die Elektrotriebwagen – nicht halten kann. Schuld daran ist aber offenbar nicht die Bahn selbst, sondern ein Streit zwischen dem Fahrzeughersteller

Der Kopf hinter diesem Artikel
- Lesen Sie mehr über: Regionalbahnen in Schleswig-Holstein
Auch interessant

Diese Lösung könnte den Hamburger Hauptbahnhof sicherer machen
Nach der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof fordern alle mehr Sicherheit – doch keiner der Vorschläge verhindert wohl Gewalttaten. Im Ausland bewährt sich ein anderer Ansatz, der hierzulande nie ernsthaft diskutiert wurde. Warum eigentlich nicht?

Wochenrückblick: Durchwachsene Hochbahn-Bilanz und mehr Jobticket-Zuschuss im Norden
Das sind die wichtigsten Mobilitäts-News der Woche für Hamburg und Umland: Die Hochbahn feiert einen neuen Fahrgastzahl-Rekord, hat aber auch ein großes Defizit. Jobticket-Besitzer in Schleswig-Holstein bekommen mehr Zuschuss und Züge nach Kiel dürfen in Zukunft mehr Verspätung haben.

Als Güterzüge von Lastwagen mitten durch Ottensen gezogen wurden
Wer mit offenen Augen durch Ottensen und Bahrenfeld läuft, hat sie vielleicht schon mal gesehen: die vielen alten Gleisreste in Straßen und Industriehöfen. Was viele nicht wissen: Auf ihnen rollte noch bis 1981 eine Art Güterstraßenbahn. So sah der Betrieb damals aus.