Die AKN bekommt ab 2015 neue Züge. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens am vergangenen Dienstag entschieden. Harald Haase, Sprecher des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministeriums auf Anfrage von NahverkehrHAMBURG: „Laut Beschluss soll die Ausschreibung für die neuen Fahrzeuge Mitte Juni aufs Gleis gesetzt werden“. In den folgenden Monaten würden dann die verschiedenen Angebote ausgewertet, sodass noch im Herbst die Bestellung erfolgen könne, so Haase. Auslieferung und Inbetriebnahme der neuen AKN-Bahnen sind demnach für das Jahr 2015 vorgesehen.
Die neuen Dieseltriebwagen sollen die 15 ältesten AKN-Züge aus dem Jahr 1976 ersetzen. Diese können laut Wirtschaftsministerium aus Wirtschaftlichkeit- und Sicherheitsgründen maximal nur noch bis zum Jahr 2017 eingesetzt werden.
Unklar ist noch, welche derzeit auf dem Markt verfügbaren Fahrzeugtypen für die AKN und ihre schnellbahnähnlichen Bedürfnisse (kurze Haltestellenabstände, hoher Fahrgastwechsel) in Frage kämen. Sicher ist nur, dass keine passgenauen Spezialentwicklungen sondern „Standard-Fahrzeuge“ gekauft werden sollen, die nach dem geplanten Ausbau der AKN-Hauptstrecke Eidelstedt-Kaltenkirchen zu einer elektrischen S-Bahn-Linie problemlos an andere Bahnunternehmen weiterverkauft, bzw. auf andere AKN-Strecken verschoben werden können (NahverkehrHAMBURG berichtete). Das hatten Hamburger Senatsmitglieder im Februar im Verkehrsausschuss der Bürgerschaft mitgeteilt.

Der Kopf hinter diesem Artikel
- Lesen Sie mehr über: AKN, Neue AKN Triebwagen
Auch interessant

Radweg-Konzepte in den Bezirken: planlos, langsam, ignorant
Der Radwegebau auf den Hamburger Nebenstrecken läuft oft noch planlos, weil die meisten Bezirke kein Gesamtkonzept für ihre Radrouten vorgelegt haben. Dabei sollten sie eigentlich schon vor zweieinhalb Jahren fertig sein. Ein Bezirk treibt es mit seiner Ignoranz besonders auf die Spitze.

UITP-Mobilitätskongress in Hamburg: Das sind die Highlights
Weltgrößter ÖPNV-Kongress startet in anderthalb Wochen in Hamburg. NAHVERKEHR HAMBURG-Herausgeber gibt einen Überblick, welche Messestände und Veranstaltungen unbedingt einen Besuch wert sind.

Autonomes Fahren: Erste Fahrgastfahrten starten bald
Nach Verzögerungen kommen fahrerlose Shuttles und Busse in Hamburg so langsam in Fahrt. Bei Moia stehen die ersten Fahrgast-Testfahrten kurz bevor. Die Hochbahn will kommendes Jahr nachziehen. Vor dem Alltagsbetrieb gibt es aber noch ein großes Hindernis.