Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

AKN bekommt ab 2015 neue Züge – Bestellung in diesem Herbst

Ab 2015 werden die ältesten Dieselzüge der AKN durch moderne Triebwagen ersetzt. Schon in diesem Herbst soll die Bestellung erfolgen. Das hat der Aufsichtsrat der AKN beschlossen. Unklar ist noch, welche Züge gekauft werden sollen.
Christian Hinkelmann
AKN-Triebwagen auf einem beschrankten Bahnübergang
AKN-Triebwagen auf einem beschrankten Bahnübergang

Die AKN bekommt ab 2015 neue Züge. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens am vergangenen Dienstag entschieden. Harald Haase, Sprecher des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministeriums auf Anfrage von NahverkehrHAMBURG: „Laut Beschluss soll die Ausschreibung für die neuen Fahrzeuge Mitte Juni aufs Gleis gesetzt werden“. In den folgenden Monaten würden dann die verschiedenen Angebote ausgewertet, sodass noch im Herbst die Bestellung erfolgen könne, so Haase. Auslieferung und Inbetriebnahme der neuen AKN-Bahnen sind demnach für das Jahr 2015 vorgesehen.

Die neuen Dieseltriebwagen sollen die 15 ältesten AKN-Züge aus dem Jahr 1976 ersetzen. Diese können laut Wirtschaftsministerium aus Wirtschaftlichkeit- und Sicherheitsgründen maximal nur noch bis zum Jahr 2017 eingesetzt werden.

Unklar ist noch, welche derzeit auf dem Markt verfügbaren Fahrzeugtypen für die AKN und ihre schnellbahnähnlichen Bedürfnisse (kurze Haltestellenabstände, hoher Fahrgastwechsel) in Frage kämen. Sicher ist nur, dass keine passgenauen Spezialentwicklungen sondern „Standard-Fahrzeuge“ gekauft werden sollen, die nach dem geplanten Ausbau der AKN-Hauptstrecke Eidelstedt-Kaltenkirchen zu einer elektrischen S-Bahn-Linie problemlos an andere Bahnunternehmen weiterverkauft, bzw. auf andere AKN-Strecken verschoben werden können (NahverkehrHAMBURG berichtete). Das hatten Hamburger Senatsmitglieder im Februar im Verkehrsausschuss der Bürgerschaft mitgeteilt.

Die

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Symbolbild: Blockierte Bushaltestelle in Hamburg.

Wo Falschparker Hamburgs Busverkehr ständig im Weg stehen

Tausende Male blockierten falsch geparkte Autos im Jahr 2023 Haltestellen und Busspuren. Exklusive Datenanalysen von NAHVERKEHR HAMBURG zeigen erstmals, welche Orte besonders betroffen sind – und einige der Hotspots überraschen. Welche Folgen hat das für Fahrgäste, und wie könnten die Probleme gelöst werden?

Die Elbbrücken werden wohl weiterhin die einzige Bahn-Elbquerung in Hamburg bleiben.

Gutachten: Keine Chance für Bahn-Elbtunnel in Hamburg

Exklusiv: Gutachten im Auftrag des Bundes beerdigt die Idee einer zweiten Bahn-Elbquerung in Hamburg. Ein Tunnel wäre extrem unwirtschaftlich. Was der Hauptgrund dafür ist und wie das lang erwartete Untersuchungsergebnis im Detail aussieht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert