AKN startet Ausschreibung für 13 neue Dieseltriebwagen

Der geplante Neukauf von Dieseltriebwagen bei der AKN kommt voran. Das Bahnunternehmen hat jetzt eine Ausschreibung über 13 Fahrzeuge gestartet - mit Option auf vier Züge.
Christian Hinkelmann
AKN-Triebwagen auf einem beschrankten Bahnübergang
Ein LINT-Triebwagen quert einen beschrankten Bahnübergang in Burgwedel in Hamburg (mit Bewegungsunschärfe).

Zwei zusammengekuppelte Fahrzeuge sollen an einem 110 Meter langen Bahnsteig halten können und insgesamt 340 Sitzplätze bieten (170 Sitzplätze pro Triebwagen). Interessiere Fahrzeugbauer müssen ihre Angebote bis zum 3. September bei der AKN in Kaltenkirchen einreichen.

Ob es am Ende aber wirklich zu einer Bestellung der Triebwagen kommt, ist noch offen. Das Bahnunternehmen behält sich in den Ausschreibungsunterlagen einen Rückzieher wegen haushaltsrechtlichen Gründen oder Gremiumsbeschlüssen vor.

Der Aufsichtsrat der AKN hatte Ende März beschlossen, die 15 ältesten Dieseltriebwagen vom Typ VTE ab 2015 durch Neubauten zu ersetzen. Die Alt-Triebwagen stammen aus dem Jahr 1976 und können laut dem schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministerium aus Wirtschaftlichkeits- und Sicherheitsgründen nur noch bis 2017 eingesetzt werden.

Nach Plänen der ehemaligen schwarz-gelben Landesregierung sollen die neuen Dieseltriebwagen nur als Zwischenlösung die…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein Fahrzeug des On-Demand-Shuttledienstes HVV-hop vor der Hamburger Verkerhsbehörde.

HVV hop verdoppelt Fahrpreise – aber nur in Hamburg

On-Demand-Shuttledienst hat seine Preise in der Hansestadt zu Jahresbeginn ohne große Ankündigung verdoppelt. Das Angebot verursacht offenbar große Defizite bei jeder Fahrt. So begründen die Verantwortlichen den Preisanstieg und das müssen Fahrgäste wissen.

Drei Monate lang dicht: Die Bahnstrecke zwischen Husum und St. Peter-Ording ist nur eine von vielen Verbindungen im Norden, die in den kommenden Jahren monatelang komplett gesperrt werden - vor allem rund um die Stadt Hamburg.

Bahnfrei im Norden: Diese sieben Strecken sind bis 2030 monatelang gesperrt

Auf Bahn-Fahrgäste in der Region Hamburg kommen in den nächsten Jahren massive Einschränkungen und Probleme zu: fünf wichtige Strecken sollen bis 2030 monatelang voll gesperrt werden. Alle Züge fallen aus und werden durch Busse ersetzt. Zwei weitere Strecken im Norden sind schon dicht. Alle anstehenden Langzeit-Sperrungen hier im Überblick.

Ein Lint-Triebwagen fährt auf der Bäderbahn (Vogelfluglinie) in Schleswig-Holstein durch die Natur von Scharbeutz.

Bäderbahn-Stilllegung: „Das Land ist vor der DB eingeknickt“

Lübecks Verkehrswende-Beauftragter Michael Stödter kritisiert die geplante Stilllegung der Bäderbahn scharf. Die überraschende Zustimmung der Landesregierung zum Aus bezeichnet er im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview als „irritierend“. Die Strecke werde für ein anderes Ziel geopfert – zum Schaden der Region.

Eine Antwort auf „AKN startet Ausschreibung für 13 neue Dieseltriebwagen“

Ich würde mal sagen, auf diese Ausschreibung passen die LINT 54 wie die Faust aufs Auge! Zwei Einheiten gekuppelt ergeben etwa 108 Meter, 170 Sitzplätze kommt auch hin. Und die nordbahn betreibt bereits sowieso LINTe / LINTs, was das ganze auch noch miteinander kompatibel macht, spart einiges an Kosten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert