Die AKN und ihr Tochterunternehmen SHB sind die pünktlichsten Bahngesellschaften in Schleswig-Holstein. Das geht aus einer Auswertung der Pünktlichkeitsstatistik 2011 der Landesweiten Verkehrsservicegesellschaft LVS hervor.
Demnach liegt die Pünktlichkeitsquote der AKN in den Monaten Januar, Februar, August und September bei über 98 Prozent. Zwischen März und Juli sackte der Wert dagegen auf knapp 93 Prozent – vermutlich aufgrund der monatelangen Streiks.
Die AKN-Tochter SHB, die mit ihren Zügen zwischen Büsum, Heide und Neumünster pendelt, kann von Januar bis September sogar fast durchgehend eine Pünktlichkeitsquote über 98 Prozent aufweisen und erreicht im Juli einen landesweiten Spitzenwert von 99,6 Prozent.
Lang wird diese Gesellschaft ihren Spitzenplatz aber nicht mehr verteidigen können. Die SHB muss im Dezember ihre einzige Strecke an die „nordbahn“ abgeben und wird danach möglicherweise liquidiert.
Die nordbahn wiederum ist ebenfalls eine der pünktlichsten Bahnen in Schleswig-Holstein. Auf ihrer bisher einzigen Strecke zwischen Neumünster-Bad Segeberg-Bad Oldesloe erzielte das Unternehmen in diesem Jahr Pünktlichkeitswerte zwischen 96,2 und 99,1 Prozent. Die norbahn gehört jeweils zur Häfte der AKN und der Benex GmbH, hinter der die Hamburger Hochbahn und ein britischer Investmentfonds stecken.
Bei der Nord-Ostseebahn, die zwischen Hamburg und Westerland fährt, waren in den letzten Monaten zwischen 86,1 und 93,8 Prozent der Züge pünktlich.
Am schlechtesten schneiden in der Statistik die Deutsche Bahn auf der Strecke Hamburg-Schwerin-Rostock ab. Im Juli waren nur 68,7 Prozent aller Züge pünktlich. In den anderen Monaten dieses Jahres kamen die Bahnen dort nie über einen Pünktlichkeitswert von 89,3 Prozent hinaus.
Die Pünktlichkeit der einzelnen Verkehrsunternehmen im Überblick:
Teilnetz und Verkehrsunternehmen |
Jan. | Feb. | März | Apr. |
![]() Der Kopf hinter diesem Artikel
Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.
Auch interessant![]() Mobilitätsstudie: Verkehrswende in Hamburg kommt voran – aber nur langsamNeue Daten zeigen: Die Hamburgerinnen und Hamburger sind insgesamt weniger unterwegs. Das Auto verliert deutlich in der Gunst, aber HVV und Radverkehr können davon nur wenig profitieren – trotz großer Investitionen. Eine Analyse.
2. April 2025
2 Kommentare
![]() Warum die S4 trotz Bahnsperrung nur langsam vorankommtZugausfälle von Mittwoch bis Ende April und eine Vollsperrung über Ostern zwischen Hamburg und Ahrensburg sollen Freiraum für den Weiterbau der S4 schaffen. Doch die Bahn plant nur kleinere Fortschritte und hat einen größeren Meilenstein sogar auf unbestimmte Zeit verschoben.
7. April 2025
10 Kommentare
![]() HVV: Warum in Hamburg kaum noch ein historischer Zug fährtNoch vor wenigen Jahren drehten zu besonderen Anlässen zahlreiche Oldtimer-Bahnen ihre Runden im Hamburger U- und S-Bahn-Netz. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. Warum das so ist, wohin sie sind und wieso sich daran kurzfristig wohl auch nichts ändern wird.
15. April 2025
5 Kommentare
Unsere meistgelesenen Artikel![]() Schreibtisch in der S-Bahn: So kommt er bei den Fahrgästen anSeit anderthalb Jahren fährt in Hamburg eine S-Bahn mit eingebautem Schreibtisch – testweise. Bei den Fahrgästen kam das rollende Homeoffice anders an als von den Verantwortlichen vermutet. So geht es mit der Idee jetzt weiter.
17. Juli 2024
6 Kommentare
![]() „Wir setzen auf Anreize“ Talk über Pläne der CDU zur Hamburger VerkehrspolitikSollte die CDU die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnen, will sie die Verkehrspolitik deutlich umsteuern, mehr Fokus auf das Auto legen und Verbote aufheben. Der verkehrspolitische Sprecher schließt in einem Onlinetalk von NAHVERKEHR HAMBURG auch eine Straßenbahn nicht aus.
30. Januar 2025
5 Kommentare
![]() Greenpeace-Auswertung: Angebotsausbau im HVV kommt kaum voranUmweltverband hat die Entwicklung der HVV-Fahrpläne in den vergangenen zwei Jahren analysiert und stellt der Stadt kein gutes Zeugnis aus. Aber: Die Auswertung sollte mit Vorsicht genossen werden – und Hamburgs Manko könnte sich noch als Vorteil erweisen.
13. März 2025
2 Kommentare
![]() So hat sich die Zahl der Ausfälle bei der S-Bahn in Hamburg entwickeltLangzeit-Datenanalyse von NAHVERKEHR HAMBURG zeigt, wie viele Züge bei der S-Bahn täglich ausfallen und auf welcher Linie das Problem am größten ist. Die Ergebnisse überraschen.
30. September 2024
2 Kommentare
![]() S-Bahn nach Kaltenkirchen wird weniger wirtschaftlichZwei zusätzliche Bauvorhaben drücken stark auf die Wirtschaftlichkeit der zukünftigen S-Bahnstrecke zwischen Hamburg und Kaltenkirchen. Beide Vorhaben wurden überhaupt erst nötig wegen einer späten politischen Entscheidung und weil sich ein Bahntechnik-Hersteller querstellte.
20. Juni 2024
12 Kommentare
![]() S4 in Hamburg: Planunterlagen müssen teilweise neu ausgelegt werdenRückschlag für die zukünftige S-Bahnlinie S4 zwischen Hamburg und Bad Oldesloe. Nachdem NAHVERKEHR HAMBURG bereits Ende letzten Jahres erfuhr, dass Teile der Planungen verändert worden sind, gibt es jetzt Gewissheit: Die aktualisierten Pläne müssen noch einmal neu öffentlich ausgelegt werden. Was das bedeutet.
27. Januar 2025
6 Kommentare
Rushhour – Der tägliche Mobilitäts-Newsletter für HamburgStarten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach. |