AKN verkauft Regenschirme aus dem Automaten

Die AKN lässt ihre Kunden nicht mehr im Regen stehen. Ab sofort können Fahrgäste an den Bahnhöfen Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Ulzburg-Süd und Quickborn an einem Automaten Regenschirme kaufen.
Christian Hinkelmann
Zwei AKN-Triebwagen begegnen sich im Bahnhof Eidelstedt-Zentrum in Hamburg
Zwei AKN-Triebwagen vom Typ VTA begegnen sich im Bahnhof Eidelstedt-Zentrum in Hamburg

Vier Euro kostet ein Schirm – der Kauf funktioniert ähnlich wie bei einem Kaugummiautomaten, berichtet das Hamburger Abendblatt. Demnach muss der Kunde zwei Zwei-Euro-Münzen einwerfen, einen Hebel umdrehen und schon rollt ein Schirm heraus.

Dem Bericht nach ist die AKN das erste Eisenbahnunternehmen in Deutschland, das diesen Service anbietet. Sollte er von den Fahrgästen gut angenommen werden, könnten weitere Haltestellen folgen.

Die Regenschirm-Automaten stammen vom Bochumer Start-up-Unternehmen dry2go. Die 30-jährige Firmengründerin Rebecca Augustin hatte die Idee in einem Asienurlaub entdeckt und nach Deutschland gebracht.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Radwege-Bau in Hamburg

Radweg-Konzepte in den Bezirken: planlos, langsam, ignorant

Der Radwegebau auf den Hamburger Nebenstrecken läuft oft noch planlos, weil die meisten Bezirke kein Gesamtkonzept für ihre Radrouten vorgelegt haben. Dabei sollten sie eigentlich schon vor zweieinhalb Jahren fertig sein. Ein Bezirk treibt es mit seiner Ignoranz besonders auf die Spitze.

Noch bis vor wenigen Jahren tourten immer mal wieder Oldtimer-Züge über Hamburgs U- und S-Bahnstrecken. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. (Foto: Christian Hinkelmann)

HVV: Warum in Hamburg kaum noch ein historischer Zug fährt

Noch vor wenigen Jahren drehten zu besonderen Anlässen zahlreiche Oldtimer-Bahnen ihre Runden im Hamburger U- und S-Bahn-Netz. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. Warum das so ist, wohin sie sind und wieso sich daran kurzfristig wohl auch nichts ändern wird.

2 Antworten auf „AKN verkauft Regenschirme aus dem Automaten“

Eine tolle Idee, der Preis ist angemessen. Aber was soll dieser Name „drüzweigo“ ? Kann doch kein nicht Englischsprechender etwas mit anfangen und wird somit ausgegrenzt.. Und das bei einem so geschichtsträchtigen Unternehmen AKN .Wiedermal ein kräftiges „Pfui“ den Anglizismen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert