Am Sonntag mit historischen Bussen und Bahnen durch Hamburg

Am kommenden Sonntag (20.10.) fahren einen ganzen Tag lang historische Bahnen, Busse und Schiffe in Hamburg, die jedermann nutzen kann. Anlass ist der 13. Verkehrshistorische Tag.
Christian Hinkelmann
Oldtimer-U-Bahn (T-Wagen) am U-Bahnhof Jungfernstieg in Hamburg
Eine historische U-Bahn (T-Wagen) am U-Bahnhof Jungfernstieg in Hamburg

Auf der Ringlinie der U-Bahn werden zwischen 9 und 18 Uhr Oldtimer-Züge vom Typ TU1 und TU2 aus den Jahren 1920 bis 1929 eingesetzt. Sie waren bis 1970 im regulären Einsatz und wurden liebevoll restauriert. Ebenfalls auf dem U-Bahn-Ring im Einsatz ist der “Hanseat” vom Typ DT1 (Baujahr 1958).

Auf den Gleisen der Hamburger S-Bahn ist zwischen Altona und Harburg der dunkelblaue Museumszug der Baureihe 471 (Baujahr 1958) im Einsatz. Dieser Typ prägte bis Ende der 90er Jahre das Bild im S-Bahn-Netz.

Die Haltestellen der befahrenen U- und S-Bahnlinien sind durch zwei Sonderbuslinien verbunden, auf denen historische Omnibusse der 60er, 70er und 80er Jahre zum Einsatz kommen.

Und auch auf dem Wasser können Fahrgäste in den Nahverkehr längst vergangener Zeiten eintauchen. Zwischen den Landungsbrücken und Harburg verkehrt die 1955 gebaute ehemalige Hadag-Fähre “Bergedorf” (hier den bewegten Lebenslauf des Schiffes  von der Hafenfähre zum Restaurantschiff lesen).

Zwischen dem Alsteranleger Jungfernstieg und dem Stadtpark pendeln die historischen Alsterdampfer “St. Georg” (Baujahr 1876) sowie die Museumsbarkasse “Aue” (Baujahr 1926).

Fahrkarten für den Verkehrshistorischen Tag kosten 15 Euro und gelten den ganzen Tag lang in allen historischen und regulären…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So ähnlich wie im südfranzösischen Nizza soll auch in Kiel die stillgelegte Straßenbahn als moderne Stadtbahn wiedereingeführt werden.

Kiel stimmt morgen wohl für Wiedereinführung der Straßenbahn

Historischer Schritt: Die Kieler Ratsversammlung wird morgen mit hoher Wahrscheinlichkeit für den Bau einer Straßenbahn stimmen. Alle relevanten Parteien haben vorab schon ihre Zustimmung signalisiert. Diese Planungsschritte stehen nach dem Beschluss an und das kann Hamburg davon lernen.

Sonderzug am alten Endbahnhof Schönberger Strand. Künftig soll hier stündlich ein Beach-Express an den Strand sausen.

Kommt der Kieler Strand-Express erst 2026?

Verkehrswende in Zeitlupe: Eigentlich sollten auf einer alten Bahnstrecke bei Kiel schon seit neun Jahren wieder Züge fahren. Doch die Eröffnung verzögerte sich immer wieder. Offiziell soll nun Ende 2025 Betriebsstart sein. Doch eine Vergleichsrechnung zeigt: Ein Start ist wohl erst 2026 realistisch – frühestens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert