Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

An der Stadtbahn führt kein Weg vorbei

Der Wandsbeker Bezirksamtschef Thomas Ritzenhoff (SPD) hat sich zur Stadtbahn bekannt.
Christian Hinkelmann
Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn am U-Bahnhof Kellinghusenstraße in Hamburg
Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn am U-Bahnhof Kellinghusenstraße in Hamburg
Foto: Hochbahn

In einem Interview mit der WELT forderte er, dass man den Bau einer Stadtbahn in Zukunft wieder prüfen müsse. Man könne zwar das Bussystem sinnvoll ausbauen, so Ritzenhoff, aber man könne nicht hoffen, dass man auf Dauer an einer Stadtbahn vorbei käme.

Allerdings: Vor 2020 müsse man wohl nicht mehr über das Thema reden, weil bis dahin erst einmal der Haushalt ausgeglichen werden müsse, so Ritzenhoff weiter.

Nach Meinung des Bezirksamtschefs ist die alte Stadtbahnplanung vor allem an Kommunikationsproblemen und der Trassenführung über den sehr engen Knotenpunkt Winterhude gescheitert.

Der rot-grün geführte Bezirk Wandsbek ist der Einzige, der den Bau einer Stadtbahn im Koalitionsvertrag festgeschrieben hat.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Der Busverkehr spielt im Mobilitätsmix der Menschen im Hamburger Umland nur eine kleine Rolle.

So (un)beliebt ist der ÖPNV im Hamburger Umland

In vielen Städten rund um Hamburg spielen Bus und Bahn nur eine untergeordnete Rolle. NAHVERKEHR HAMBURG analysiert anhand von Google-Mobilitätsdaten, wo die Verkehrswende stockt – und warum.

Busse am weihnachtlichen Hamburger Rathausmarkt

Das war Ihr Mobilitätsjahr 2024

Welche Mobilitätsthemen haben Hamburg 2024 geprägt? Wir zeigen, welche Artikel unsere Leserinnen und Leser am meisten gelesen, worüber sie am intensivsten diskutiert und welche Recherchen sie als besonders hilfreich empfunden haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert