An diesen Ampeln haben Busse bald Vorfahrt

Vorfahrt für Busse an den Ampeln: Dieses Ziel hat der Hamburger Senat im Rahmen seines Busbeschleunigungsprogramms ausgegeben. Entlang der Metrobuslinie M5 sind inzwischen zahlreiche Ampeln technisch für eine "Grüne Welle" für Busse vorbereitet.
Christian Hinkelmann
HVV-Bus und Radfahrer an einer roten Ampel in Hamburg
HVV-Bus und Radfahrer an einer roten Ampel in Hamburg

Immer mehr Ampeln entlang der Metrobuslinie M5 sind fit für eine Bevorzugung des Busverkehrs.

Bislang wurden im Zuge der Metrobuslinie zwischen der Innenstadt und Burgwedel sieben Ampelanlagen modernisiert und mit der nötigen Hardware für eine Busbevorrechtigung ausgestattet. Installiert ist die „Grüne Welle“ aber noch nicht. Das erklärte die Hamburger Wirtschaftsbehörde auf NahverkehrHAMBURG-Anfrage.

Dabei handelt es sich um folgende Anlagen:

  • Ampelanlage Friedrich-Ebert-Straße/Hadermannsweg
  • Fußgängerampel Lokstedter Weg/Veilchenweg
  • Ampelanlage Friedrich-Ebert-Straße/Niendorfer Gehege
  • Fußgängerampel Frohmestraße /Glißmannweg
  • Fußgängerampel Grindelberg/Helene-Lange-Straße
  • Ampelanlage Kollaustraße/Voght-Cordes-Damm
  • Ampelanlage Friedrich-Ebert-Straße/Max-Zelck-Straße

Außerdem wurden inzwischen auch die Ampelanlagen an den Kreuzungen Edmund-Siemers-Allee/Grindelallee und Hoheluftchaussee/Gärtnerstraße grundlegend erneuert. Sie sollen laut Wirtschaftsbehörde bis Jahresende mit einer Busbevorrechtigung ausgestatte…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Hamburgs S-Bahnlinie S1 sollte eigentlich über den Endbahnhof Poppenbüttel hinaus verlängert werden. Die Pläne reichten bis zur Ostsee. Teile der geplanten Trasse sind bis heute unbebaut geblieben – wie dieser Grünstreifen in Poppenbüttel. (Foto: Geoportal Hamburg)

Nie gebaut: Hamburgs vergessener S-Bahn-Plan bis zur Ostsee

Hamburgs älteste S-Bahn-Strecke sollte ursprünglich weit über Poppenbüttel hinaus bis nach Bad Segeberg und an die Ostseeküste verlängert werden. Die Trasse ist teilweise bis heute freigehalten und in Bebauungsplänen verankert. So sollte sie verlaufen und so stehen die Chancen, dass sie noch verwirklicht wird.

Die beiden HVV-Apps sollen bald verschwinden.

Ende der HVV-Apps? Großer Streit im Hintergrund 

Die beiden HVV-Apps sollen abgeschafft und durch einen Nachfolger ersetzt werden, mit dem man auch in Berlin Fahrkarten kaufen kann. Der Markenname des Verbunds würde dann auf den Handys verschwinden. Das sorgt hinter den Kulissen für mächtig Ärger. Darum geht es und so soll die neue App heißen.

2 Antworten auf „An diesen Ampeln haben Busse bald Vorfahrt“

Schön, jetzt hat Hamburg 8 weitere Ampeln mit nicht eingeschalteter Busbevorrechtigung.
Wenn ich mich Recht erinnere, gibt es auf der 25 auch einige Ampeln mit nicht funktionierender Busbevorrechtigung, oder wurden die in den letzten Jahren mal eingeschaltet?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert