Versprochener Ausbau des Busverkehrs in Hamburg stockt

Der Ausbau des Busverkehrs in Hamburg ist ins Stocken geraten. Die 2008 groß angekündigte Angebotsoffensive liegt im Tiefschlaf. Auch in diesem Jahr soll es keine neuen Buslinien geben, bestätigt der HVV.
Christian Hinkelmann
Metrobus im Autoverkehr in Hamburg
Ein Metrobus im fließenden Autoverkehr am Neuen Pferdemarkt in Hamburg

Die Ankündigung war eine kleine Sensation: Zwölf Buslinien sollten innerhalb eines Jahres in Hamburg neu eingeführt, verlängert oder verschwenkt werden, teilte der HVV im Herbst 2008 mit. Eine Million zusätzliche Fahrgäste wurden durch die Verbesserungen erwartet. Sechs Millionen Euro sollte die große HVV-Angebotsoffensive insgesamt kosten.

Passiert ist bis heute wenig.

Gerade einmal sechs der insgesamt zwölf geplanten Maßnahmen wurden bisher realisiert. Dazu gehörten unter anderem die Verlängerung der Metrobuslinie 4 in die Hafencity, sowie die neuen Stadtbuslinien 167 (U Berne – Bf. Tonndorf) und 213 (U/S Barmbek – U Billstedt), die aber beide mit einem halben Jahr Verspätung starteten.

Danach wurde es still. Von der geplanten Verknüpfung der Metrobuslinie 15 mit der 171 (Alsternordring) oder der versprochenen neuen Buslinie zwischen der Osterstraße in Eimsbüttel und Eppendorf war nie wieder etwas zu hören.

Ist die Angebotsoffensive etwa auf halber Strecke gestorben?

Nein, meint HVV-Chef Hartmann gegenüber NahverkehrHAMBURG. Die bisherigen noch nicht realisierten Projekte seien aus technischen und finanziellen Gründen erst einmal zur Seite gelegt worden. Durch den Regierungswechsel und den Wegfall der geplanten Stadtbahn gäbe es jetzt sowieso eine veränderte Situation. Daher könne er im Moment nicht sagen, wann die nächsten Schritte der Angebotsoffensive umgesetzt werden sollen.

Der HVV will sich in den nächsten Wochen mit Politik und Verkehrsunternehmen zusammensetzten und aus der bisherigen Angebotsoffensive einen neuen, modifizierten Ausbauplan entwickeln.

Dies werde möglicherweise mehrere Monate dauern, so Hartmann. Prinzipiell könnten aber schon erste kleinere Verbesserungen zum Fahrplanwechsel im kommenden Dezember eingearbeitet werden. Allerdings: Neue Buslinien werde es mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit in diesem Jahr nicht mehr geben, so der HVV-Chef.

So sollte die Angebotsoffensive des HVV aussehen:

1. Ausbaustufe (Dezember …

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein Batteriebus der Hochbahn in Hamburg.

Elektrobusse: Hamburg überholt Berlin deutlich

Hamburger E-Flotte ist inzwischen deutlich größer als in der Hauptstadt. Aber: Der Ausbau kam im vergangenen Jahr langsamer voran als geplant. Das Jahresziel wurde um ein knappes Drittel verfehlt. Das sind die aktuellen Zahlen und deswegen wurde die Dieselflotte der VHH in 2022 nicht kleiner.

Der Hamburger Hauptbahnhof - der meistgenutzte Bahnhof Deutschlands.

Geheime Tunnelpläne: Revolution für Hamburger Hauptbahnhof?

Bislang unter Verschluss gehaltene Idee des Bundes verspricht eine spektakuläre Lösung für den überfüllten Hamburger Hauptbahnhof und das Bahn-Nadelöhr an den Elbbrücken. So sieht der Plan aus, der großes Potenzial für den Schienenknoten Hamburg hätte.

Zwei endende Regionalzüge stehen sich im Hamburger Hauptbahnhof Kopf an Kopf gegenüber und teilen sich aus Platzgründen einen Bahnsteig.

Hauptbahnhof-Studie: Scharfe Kritik – aber auch Verständnis

Verkehrsverbände reagieren enttäuscht auf das vorläufige Ergebnis einer Studie zur Entlastung des Hamburger Hauptbahnhofs, das NAHVERKEHR HAMBURG öffentlich gemacht hatte. Es gibt aber auch Verständnis für die Grundaussage des Gutachtens, dass sich die Probleme am überfüllten Verkehrsknoten nicht so einfach lösen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert