Auf den Metrobuslinien 3 und 21 fahren längere Busse

Auf den stark belasteten Metrobuslinien 3 (Schenefelder Platz – Hafencity) und 21 (Niendorf Nord – Teufelsbrück) fahren seit einigen Tagen längere Busse.
Christian Hinkelmann
Metrobus M3 in der Feldstraße in Hamburg
Menschen warten an der Haltestelle Feldstraße in Hamburg auf einen Metrobus der Linie M3 (VHH)

Die Linie M3 wurde auf 18 Meter lange Gelenkbusse umgestellt – auf der M21 fahren nun extralange Standard-Busse (15 Meter Länge statt bisher 12 Meter).

Hintergrund sind die stark steigenden Fahrgastzahlen, teilte der Betreiber der beiden Linien, die VHHPVG, mit. Demnach konnte die Unternehmensgruppe im vergangenen Jahr 105 Millionen Fahrgäste verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von 3,3 Prozent – höher als der HVV-Durchschnitt von 3,0 Prozent.

Die Folge: Besonders auf den stark frequentierten Metrobuslinien stoßen die Busse mittlerweile an ihre Kapazitätsgrenzen. 32 neu gekaufte Linienbusse im Wert von 10,3 Millionen Euro sollen nun Abhilfe schaffen.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Weltpremiere: der erste serienreife VW-Shuttlebus, der keinen Fahrer mehr benötigt.

Autonomes Fahren: Erste Fahrgastfahrten starten bald

Nach Verzögerungen kommen fahrerlose Shuttles und Busse in Hamburg so langsam in Fahrt. Bei Moia stehen die ersten Fahrgast-Testfahrten kurz bevor. Die Hochbahn will kommendes Jahr nachziehen. Vor dem Alltagsbetrieb gibt es aber noch ein großes Hindernis.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert