Bahn stellt Snackverkauf im Nahverkehr in Schleswig-Holstein ein

Weniger Service im Zug: Die Deutsche Bahn stellt den Snack- und Getränkeverkauf auf den wichtigsten Regionalstrecken in Schleswig-Holstein bis zum Jahresende ein. Grund seien "massive Umsatzrückgänge", sagte ein Bahn-Sprecher in den Kieler Nachrichten.
Christian Hinkelmann
Regionalzug im Bahnhof Horst in Schleswig-Holstein
Regionalzug im Bahnhof Horst in Schleswig-Holstein

Demnach würden die Fahrgäste lieber das mittlerweile reichhaltige Verpflegungsangebot in den Bahnhöfen nutzen, so der Bahn-Sprecher weiter. Die entsprechenden Verträge mit dem Bahn-Caterer würden daher nicht verlängert, heißt es in dem Zeitungsbericht.

Nach Informationen Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags wird es auf folgenden Strecken künftig keine mobilen Snack-Verkäufer mehr in den Zügen geben:

  • Hamburg – Kiel
  • Hamburg – Flensburg
  • Kiel – Lübeck

Bei der privaten Nord-Ostsee-Bahn werden dagegen auch weiterhin Kaffee, Kaltgetränke und Riegel in den Zügen zwischen Hamburg und Westerland auf Sylt verkauft. „Es ist nicht daran gedacht, das Angebot in absehbarer Zeit einzustellen“, so NOB-Sprecher Kay Goetze zu den Kieler Nachrichten.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein Regionalzug vom Typ LINT in der Frühlingssonne auf der Bäderbahn in Schleswig-Holstein.

Wird die Strecke der Bäderbahn zerlegt?

Die Deutsche Bahn wollte die Bäderbahn eigentlich erhalten. Doch neue Pläne zeigen: Ein wichtiger Abschnitt soll stillgelegt werden. Das hätte Folgen für die Regio-S-Bahn und die Verkehrswende in der Ostsee-Region. Wie viel bleibt von der Strecke künftig übrig?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert