Bahn streicht günstigen Tarif bei StadtRAD-Fahrradverleih

Das erfolgreiche Fahrradverleihsystem StadtRAD in Hamburg wird teurer. Die Deutsche Bahn, die das System betreibt, ändert zum 1. Januar 2013 ihre Leihgebühren.
Christian Hinkelmann
StadtRad-Mietstation in Hamburg
StadtRad-Mietstation in Hamburg

Dabei entfällt der günstige Einsteigertarif, bei dem Kunden zwischen der 31. und 60. Minute nur 4 Cent pro Minute zahlen. Stattdessen müssen Kunden schon ab der 31. Minute 8 Cent zahlen – also das Doppelte. Bisher galt dieser Preis erst ab der 61. Minute.

Auch für Bahncard- und HVV-Zeitkarten-Besitzer verdoppeln sich die Preise zwischen der 31. und 60 Minute – von 3 auf 6 Cent.

In der ersten halben Stunde sollen die Stadträder weiterhin kostenlos sein. Auch die Tagespauschale bleibt bei 12 Euro.

Das im Sommer 2009 gestartete StadtRAD-System ist in der Hansestadt außerordentlich erfolgreich. Allein in diesem Jahr registrierte die Deutsche Bahn zwei Millionen Fahrten und rund eine Million zurückgelegte Kilometer. Insgesamt gibt es im Hamburger Stadtgebiet 1650 Fahrräder, die an 123 Leihstationen stehen.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Menschen drängen in eine S-Bahn am Hamburger Hauptbahnhof.

Erster Ausblick: Das soll sich zum Fahrplanwechsel im HVV ändern

Mehr Züge nach Pinneberg und Lübeck, neue Expressbuslinie zum Flughafen, zusätzlicher S-Bahnhof, mehr Mobilitätsangebote südlich der Elbe: Zum Fahrplanwechsel im Dezember wird sich im HVV einiges ändern. Ein Überblick über die bisher bekannten Maßnahmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert