Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Bahn will Verlegung und alten Standort gleichberechtigt prüfen

Soll der Fernbahnhof Altona an den Diebsteich umziehen oder am alten Standort bleiben und "ertüchtigt" werden. Diese Frage lässt die Deutsche Bahn jetzt in einem Gutachten untersuchen.
Christian Hinkelmann
In den nächsten Wochen bleiben die Signalen an vielen Bahnstrecken in und um Hamburg auf rot - wie hier in Altona.
In den nächsten Wochen bleiben die Signalen an vielen Bahnstrecken in und um Hamburg auf rot - wie hier in Altona.
Foto: Christian Hinkelmann

„In diesem Rahmen werden die Verlagerung (des Bahnhofs, Anm. der Red.) und die Weiterführung (am alten Standort, Anm. d. Red.) gleichberechtigt untersucht, um für beide Varianten eine höhere Planungssicherheit und damit eine belastbare Entscheidungsgrundlage zu erhalten“, erklärte Bahnsprecher Egbert Meyer-Lovis gegenüber NahverkehrHAMBURG. Demnach soll erst mit dem Ergebnis des 13 Millionen Euro teuren Gutachtens eine endgültige Entscheidung über das Projekt „Bahnhof Altona“ getroffen werden.

Außerdem will die Deutsche Bahn bis 2016 rund 337 Millionen Euro in die Infrastruktur in Hamburg investieren. Nach Angaben des Bahnsprechers sollen 226 Millionen in das rund 270 Kilometer lange Schienennetz in der Hansestadt fließen, 92 Millionen werden in die Bahnhöfe investiert und 19 Millionen gehen in Energieversorgungsanlagen. In diesem Jahr werden die Investitionen der Bahn in die Eisenbahninfrastruktur in Hamburg bei 62 Millionen Euro liegen. Im vergangenen Jahr waren…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die Stresemannstraße in Hamburg soll ein hochwertiges Bussystem nach französischem Vorbild bekommen. Möglicherweise sieht die Straße bald so aus wie hier in der südfranzösischen Stadt Cannes. (Fotomontage)

Neues Bussystem für Hamburg: Sieht die Stresemannstraße bald so aus?

Verkehrsbehörde plant neuen Hochleistungsbusverkehr zwischen der Innenstadt und Osdorf. Vorbild sind Systeme aus Frankreich und amerikanischen Metropolen, in denen die Busse konsequent auf eigenen Spuren unterwegs sind. So sehen die Untersuchungen für die Stresemannstraße, die Bahrenfelder Chaussee und die Luruper Hauptstraße aus und deswegen lehnt der Senat dort eine alternative Straßenbahn ab.

AKN-Chef Matthias Meyer spricht im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview über die aktuelle Ausfallserie und mögliche Bauverzögerungen bei der S-Bahn nach Kaltenkirchen.

AKN-Ausfälle: stabiler Betrieb erst in einem Jahr

AKN-Chef Matthias Meyer im Interview über die vielen Ausfälle, wie der Betrieb wieder stabiler werden soll, mit welchem Strategie-Schwenk die AKN ihre Zukunft sichern will und warum es Verzögerungen beim Bau der S-Bahn nach Kaltenkirchen gibt.

Sieht deutliches Verbesserungspotenzial beim Hamburger Busverkehr: Verkehrsplaner Arne Witte.

Busverkehr in Hamburg: „Rote Ampeln verschärfen den Personalmangel“

Zu langsam, zu teuer, zu unattraktiv: Hamburg verschwendet mit seinem derzeitigen Bussystem viel Steuergeld und wertvolles Personal, meint der Verkehrsplaner Arne Witte im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview und glaubt, dass die vorhandenen Ressourcen viel effizienter für die Verkehrswende eingesetzt werden könnten. Das sind seine Ideen und Vorschläge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert