Bahnhof Altona soll unter der Erde umfassend modernisiert werden

Der Bahnhof-Altona soll in den kommenden Jahren umfassend modernisiert werden. Geplant ist ein Totalumbau des Untergeschosses (Zugang zur S-Bahn). Das Planfeststellungsverfahren läuft bereits. Der Bezirk Altona kritisiert die Pläne.
Christian Hinkelmann
Neue Zwischenebene im Bahnhof Altona
Neue Zwischenebene im Bahnhof Altona

Der Bahnhof Altona soll mal wieder umgebaut werden. Nach der Renovierung des eigentlichen Bahnhofsgebäudes im Jahr 2005 will die Deutsche Bahn nun das Untergeschoss komplett neu gestalten. Dabei soll die Zahl der Shops auf 14 aufstockt und „Ordnung“ geschaffen werden, indem sämtliche Verkaufsflächen, die sich zurzeit in der Mitte des Geschosses befinden, an den Rand verlegt werden. So würde vor den Treppenaufgängen zu den Fernbahngleisen ein hallenähnlicher Bereich entstehen. Das geht aus einem Papier der Bezirksversammlung Altona hervor (Drucksache XIX-1479).

Die Planungen sind bereits weit fortgeschritten. Das Planfeststellungsverfahren läuft und befindet sich derzeit in der Anhörungsphase, wie Deutsche Bahn und Eisenbahnbundesamt gegenüber NahverkehrHAMBURG bestätigten.

Der Bezirk Altona ist mit den Umbauplänen der Bahn gar nicht zufrieden und kritisiert, dass die Zugänge zu den S-Bahnsteigen sowie zu mehreren Ausgängen verbaut werden würden. Das Konzept sehe vor, „ohne Rücksicht auf Übersicht und Wegebeziehungen Ladenflächen zur Vermietung anzubieten“, heißt es in einer Stellungnahme an die zuständige Planfeststellungsbehörde.

Konkret bemängelt der Bezirk, dass die Zugänge zum S-Bahnsteig 1 (Fahrtrichtung Innenstadt) sowie zum Fußgängertunnel Richtung Neue Große Bergstraße (15.000 Nutzer am Tag) durch die neuen Ladenflächen quasi versteckt werde…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (v.r.), HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer präsentieren auf dem UITP-Kongress 2025 die Bushaltestelle der Zukunft im HVV.

Und plötzlich spricht die Bushaltestelle mit dir

Der HVV hat auf dem UITP-Mobilitätskongress einen Prototyp für eine Bushaltestelle der Zukunft präsentiert, die mit den Fahrgästen sprechen und Auskünfte erteilen kann. Man braucht dafür allerdings ein bisschen Überwindung.

Der HVV hat auf dem UITP-Kongress eine KI-gesteuerte Bushaltestelle der Zukunft präsentiert.

Nach dem UITP-Kongress in Hamburg: Jetzt bloß nicht ausruhen

Futuristische Züge, KI-Haltestellen und selbstfahrende Busse: auf dem UITP-Kongress in Hamburg wurde viel geträumt. Doch manche Ideen gehen an der Realität der Fahrgäste vorbei und hängen anderen Ländern hinterher. Ein Kommentar von NAHVERKEHR HAMBURG-Herausgeber Christian Hinkelmann

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert