Bahnstrecke Malente-Lütjenburg droht endgültiges Aus

Die seit Jahren nicht mehr befahrene Bahnstrecke zwischen Malente-Gremsmühlen soll stillgelegt werden.
Christian Hinkelmann
Stillgelegte Eisenbahnstrecke in Schleswig-Holstein
Stillgelegte Eisenbahnstrecke in Schleswig-Holstein

Das hat der Besitzer der 17 Kilometer langen Strecke, die Eisenbahnbetriebs- und Consulting GmbH (EBC) aus Altenbeken, im Bundesanzeiger angekündigt.

Bis zum 1. Oktober haben interessierte Unternehmen nun die Möglichkeit, die Strecke zu übernehmen. Falls das nicht passiert, wird die Strecke offiziell stillgelegt. Danach könnte die Bahnlinie endwidmet und abgebaut werden.

Auf der Bahnstrecke zwischen Malente und Lütjenburg fahren seit 1976 keine regelmäßigen Personenzüge mehr, Mitte der 90er Jahre wurde auch der Güterverkehr eingestellt, 1996 folgte dann eine erste Stilllegung. Danach kam es zu mehreren Reaktivierungen sowie zu einer zwischenzeitlichen Umspurung einzelner Abschnitte auf Schmalspur.

Im April 2010 kündigte EBC-Inhaber Ludger Guttwein an, die Strecke wiederbeleben zu wollen und stellte Investitionen von 1,24 Mil…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der SPD zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die SPD regiert

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was, wenn die SPD die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnt und ihr Mobilitäts-Wahlprogramm zu 100 Prozent umsetzen könnte? Würde der Autoverkehr dann wieder beliebter? Hätten Radfahrende mehr Nachteile? Und was wäre mit dem HVV-Ausbau? Ein Gedankenexperiment.

Der Hamburger Hauptbahnhof - der meistgenutzte Bahnhof Deutschlands.

Gigantischer Tunnel: Neue Idee für Hauptbahnhof-Ausbau in Hamburg

LINKE legt Untersuchung für einen 14 Kilometer langen Fernbahntunnel vor, der von Harburg über den Hauptbahnhof bis nach Rothenburgsort führen soll. Der Plan hat Stärken – aber auch Schwächen. Und er erinnert an eine alte Idee aus Berlin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert