Bau der geplanten AKN-Station Schnelsen Süd verzögert sich

Der seit Jahren geplante Bau einer AKN-Haltestelle in Schnelsen Süd verzögert sich. Der ursprünglich für das kommende Frühjahr geplante Eröffnungstermin ist nicht zu halten. Das erklärte AKN-Sprecherin Monika Busch auf Anfrage von NahverkehrHAMBURG.
Christian Hinkelmann
Geplante S-Bahn-Station Schnelsen Süd in Hamburg
Geplante S-Bahn-Station Schnelsen Süd in Hamburg

Grund: Das Eisenbahnunternehmen und die Stadt Hamburg haben vor wenigen Wochen entschieden, die Jahre alten Planungen noch einmal zu durchleuchten. „Wir wollen mit diesem Schritt prüfen, ob aus den bisherigen Planungen wirklich das Optimum herausgeholt wurde und ob die Ausführungen den aktuellen Ansprüchen noch immer genügen“, so Busch.

Wie lange die Überprüfung der Pläne dauert, ist noch unklar. Ein neues Eröffnungsdatum für die Bahnstation konnte die AKN nicht nennen.

Die Bahnstation „Schnelsen Süd“ wird seit Anfang des vergangenen Jahrzehnts diskutiert. Zu den großen Befürwortern der Station gehört die in unmittelbarer Nähe gelegene Julius-Leber-Schule.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Heute kaum vorstellbar: Im Frühjahr 1976 wurde dieser Eisenbahnwaggon von einem Lastwagen auf einem schmalen Gleis über die Kreuzung Barnerstraße/Bahrenfelder Straße mitten in Ottensen (bei der FABRIK) gezogen. (Foto: Rainer Dodt)

Als Güterzüge von Lastwagen mitten durch Ottensen gezogen wurden

Wer mit offenen Augen durch Ottensen und Bahrenfeld läuft, hat sie vielleicht schon mal gesehen: die vielen alten Gleisreste in Straßen und Industriehöfen. Was viele nicht wissen: Auf ihnen rollte noch bis 1981 eine Art Güterstraßenbahn. So sah der Betrieb damals aus.

In Bautzen baut der Fahrzeughersteller Alstom derzeit 64 weitere S-Bahn-Züge der Baureihe 490 für Hamburg. Demnächst werden sie über dieses Gleis ausgeliefert. (Foto: kmk)

64 neue S-Bahn-Züge für Hamburg – doch wohin damit?

Hamburgs S-Bahn-Flotte wird in den nächsten Monaten um ein Drittel größer. Doch die meisten neuen Bahnen werden für längere Zeit gar nicht gebraucht und haben kaum Platz im Netz. Wie es zu dieser kuriosen Situation kommen konnte und was dagegen getan wird.

Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (v.r.), HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer präsentieren auf dem UITP-Kongress 2025 die Bushaltestelle der Zukunft im HVV.

Und plötzlich spricht die Bushaltestelle mit dir

Der HVV hat auf dem UITP-Mobilitätskongress einen Prototyp für eine Bushaltestelle der Zukunft präsentiert, die mit den Fahrgästen sprechen und Auskünfte erteilen kann. Man braucht dafür allerdings ein bisschen Überwindung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert