Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Bauarbeiten behindern ab April Bahnverkehr in Kiel

Die Deutsche Bahn vergrößert den Kieler Hauptbahnhof und richtet zwei zusätzliche Bahnsteiggleise außerhalb der Bahnhofshalle ein. Wegen dieser Bauarbeiten gibt es ab April Einschränkungen im schleswig-holsteinischen Bahnverkehr.
Christian Hinkelmann
Regionalzüge im Hauptbahnhof Kiel in Schleswig-Holstein
Regionalzüge im Hauptbahnhof Kiel in Schleswig-Holstein

Der Bahnhof muss ausgebaut werden, weil der Bahnverkehr von und nach Kiel ab Dezember deutlich ausgeweitet wird. So fahren zwischen Hamburg und Kiel in Zukunft zwei Züge pro Stunde. Ebenso verkehren die Züge zwischen Hamburg und Flensburg künftig im Stundentakt. Voraussichtlich im Frühjahr 2015 soll zwischen Kiel und Rendsburg ein Halbstundentakt starten. Darüber hinaus wird eine neue Zugverbindung im Stundentakt zwischen Kiel und Schönberger Strand diskutiert.

Die Bauarbeiten im Kieler Hauptbahnhof teilen sich in mehrere Phasen auf:

Bisher liefen vorbereitende Arbeiten, wie beispielsweise das Umverlegen von Kabeln sowie die Herstellung von Fundamenten für Oberleitungsmaste. Außerdem wurde am Gleis 6 eine neue Stützmauer gebaut.

In der nächsten Phase entstehen von Donnerstag, 3. April bis Montag, 7. April sowie von Freitag, 18. April bis Montag, 21. April neue Weichenverbindungen samt Oberleitung und entsprechender Signaltechnik, um die neuen Bahnsteig-gleise anfahren zu können. Zudem ist die Anpassung der Software im elektronischen Stellwerk (ESTW) notwendig.

Bis zum Herbst entstehen die neuen Zungenbahnsteige mit den entsprechenden Gleisen und Signaleinrichtungen.

Während der Arbeiten sind Zugfahrten nur eingeschränkt im Kieler Hauptbahnhof möglich.

Betroffen sind die Züge auf den Strecken:

  • Kiel–Hamburg: Fahrplanänderungen bei zahlreichen Zügen von Kiel nach Bordesholm bzw. Neumünster sowie in der Gegenrichtung.
  • Kiel–Lübeck: Fahrplanänderungen bei zahlrei…

    Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Dauer-Leihräder, die im Abo erhältlich sind, werden in Hamburg immer beliebter - auch beim typischen Schmuddelwetter. (Foto: Martin Künsting)

Netflix auf zwei Rädern: Wie Fahrrad-Abos in Hamburg boomen

Abo statt Kauf: Immer mehr Hamburger nutzen Fahrräder im Langzeit-Abo. Hollandräder gibt es schon ab 15 Euro im Monat – inklusive Reparatur- und Austauschservice. Für wen sich solche Angebote lohnen und wo es die besten Preise gibt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert