Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Behörde ist für Preisanstieg bei StadtRAD verantwortlich

Die zum 1. Januar gestiegene Tarife beim Fahrradverleihsystem StadtRAD sind auf Initiative der Stadt Hamburg entstanden. Das erklärte der Senat in seiner Antwort auf eine entsprechende Anfrage des Grünen-Politikers Till Steffen (Drucksache 20/6323).
Christian Hinkelmann
StadtRad-Mietfahrräder in Hamburg
StadtRad-Mietfahrräder in Hamburg

Demnach sei die jüngste Tarifanhebung nicht vom StadtRAD-Betreiber, der Deutschen Bahn, initiiert worden, sondern von der „zuständigen Behörde“.

Mit dieser Maßnahme wolle die Stadt jährlich rund 150.000 Euro Zuschuss an die DB einsparten, heißt es in dem Papier. Diese Summe könne für den Bau von zusätzlichen StadtRAD-Stationen in Hamburg genutzt werden.

StadtRAD hatte zum Jahreswechsel den bisherigen ermäßigten Einsteigertarif, bei dem Kunden zwischen der 31. und 60. Minute nur 4 Cent pro Minute zahlen mussten, gestrichen. Stattdessen müssen Kunden nun schon ab der 31. Minute den vollen Minutenpreis von 8 Cent zahlen. Bisher galt dieser Tarif erst ab der 61. Minute.

In der ersten halben Stunde sollen die StadtRAD-Leihräder bis auf weiteres kostenlos bleiben. Laut Senat seien „zurzeit keine weiteren Eingriffe in das Tarifsystem vorgesehen“.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Baustelle der neuen S-Bahnlinie S4 in Hamburg: Es geht sichtbar nur langsam voran.

S4: Wann kommen die fehlenden Baugenehmigungen?

Seit vier Jahren wird in Hamburg an der neuen S-Bahnlinie S4 gebaut. 2027 sollen die ersten Züge fahren. Doch wer einen Blick auf die Baustelle wirft, bekommt Zweifel. So sieht es dort aktuell aus, das sind die Pläne für das kommende Jahr und dann werden die nächsten Baugenehmigungen erwartet.

S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein

Studie: S4 könnte für Überlastungen im Bahnverkehr sorgen

Schafft Hamburgs neue S-Bahnlinie S4 mehr Probleme als Lösungen? Ein neues Gutachten der TU Braunschweig kritisiert die aktuellen Planungen als unterdimensioniert und störanfällig – und schlägt zwei Lösungen vor.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert