Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Behörde präsentiert Busbeschleunigungspläne für Osdorfer Born

Die Planungen für die Busbeschleunigung im Osdorfer Born sind fertig. Am kommenden Montag stellt der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) vor, wie die Haltestellen Böttcherkamp, Achtern Born und Immenbusch entlang der Metrobuslinien 3 und 21 künftig aussehen sollen.
Christian Hinkelmann
Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Osdorf
Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Osdorf

Geplant ist eine Verdoppelung der Haltestellenlängen auf 58 Meter, damit dort in Zukunft gleichzeitig jeweils ein Doppelgelenkbus, ein Gelenkbus und ein normaler Bus halten können. Außerdem sollen die vorhandenen Busbuchten zu Haltestellen am Fahrbahnrand umgebaut werden.

Der Umbau soll im Herbst beginnen.

Die Planungen des Landesbetriebs sind vor Ort umstritten. Die Bezirksversammlung Altona hatte in einem Beschluss Ende Februar mehrere Bedenken geäußert und die zuständige Verkehrsbehörde aufgefordert, die Pläne noch einmal zu prüfen.

Die Präsentation der nun fertigen Pläne findet am Montag, den 7. April, im Verkehrsausschuss der Bezirksversammlung Altona im Bürgerhaus Bornheide (Glückstädter Weg 75, 22549 Hamburg) statt. Beginn ist um 18 Uhr.

Die Sitzung ist für jeden Interessierten offen.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

U- und S-Bahn in Hamburg sehen ähnlich aus - aber im Detail stecken viele Unterschiede.

Technik, Rechte, Strecken: So unterscheiden sich U- und S-Bahn in Hamburg

Sie sehen auf den ersten Blick fast gleich aus, sind beide sowohl in Stadt und Umland unterwegs und fahren in Tunnel: die S-Bahn und die U-Bahn in Hamburg. Doch zwischen diesen beiden Systemen gibt es gewaltige Unterschiede – auch für Fahrgäste, wenn es um das Thema Geld geht.

6 Antworten auf „Behörde präsentiert Busbeschleunigungspläne für Osdorfer Born“

@Kevin Schmidt

**KORREKTUR** Ich schrieb, dass wir dieses Jahr 70 neue Hybridbusse bekommen. Das ist falsch!! Wir bekommen INSGESAMT 71 Busse und davon 22 Hybridbusse.

@Kevin Schmidt
Ja, sie haben recht. Auf der 109 fahren wir Mo-Fr mit Gelenkwagen. Auch die neuen Busse werden Gelenkbusse sein. Jedenfalls habe ich noch nichts Gegenteiliges gehört. Mit Solos würde man tagsüber auf der 109 auch nicht zurecht kommen. Es werden auch ganz neue Busse sein, die es im jetzigen Hochbahn-Bestand noch nicht gibt. Ergänzt werden diese Wagen auch weiterhin durch die bewährten BusBus(se). Die PlugIn-Lader sind auch für uns neu und ich habe noch keinen dieser neuen Busse gesehen.
Zur Linie 27 kann ich sagen, dass dort im Rahmen des Maßnahmenpakets A nichts geplant ist. Erst ab 2016 gibt es dann das Paket B. Ob die 27 dann dabei ist, kann ich nicht auswendig sagen. Es gibt aber eine Internetseite für das Busbeschleunigungsprogramm: http://www.via-bus.de/
Hier gibt es alle Infos, die man braucht und man kann auch Fragen einsenden. Das dauert zwar manchmal etwas, aber Antwort bekommt man auf alle Fälle…ist halt ne Behörde:-)

Ja, ich brauchte mal eine Pause von NahverkehrHAMBURG – zu viel negativer Input… Lesen werde ich jetzt vielleicht wieder öfter, wobei mir bei den politischen Geschichten rund um die U5 schon wieder ganz komisch wird…
Herzlichen Dank für Ihre ausführliche Erläuterung! Verkehren auf der 109 dann weiterhin Gelenkbusse? In Braunschweig fahren vorerst nur Solo-Wagen als E-Busse, obwohl auf der M19 und M29 für normal ausschließlich Gelenkwagen verkehren. Hybridbusse kenne ich aus Hannover von der Linie 121 (die läuft komplett mit hybriden Gelenken). Die 109 fährt – zumindest in der Woche – doch eigentlich auch nur mit Gelenkwagen, richtig?
Und wo ich Sie grade hier habe :-), wissen Sie, ob im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms auch Maßnahmen im Bereich Bahnhof Tonndorf vorgesehen sind? Ich fuhr vor kurzem mit dem Metrobus 27 und war doch etwas erstaunt, wie lange die Busse dort an der Ampel warten mussten, um wieder auf die Hauptstraße zu kommen – zwei oder drei Minuten waren es bestimmt.

@Kevin Schmidt

Na, lange nichts von Ihnen gelesen…:-)

Alternativen zu den DGB hat man zwar, aber man ist sich noch nicht sicher, welche davon zum Einsatz kommen. Die beiden Hess-Busse sind immer noch da und haben Ihre Zuverlässigkeit verbessert. Leider entwickelt sich der Kraftstoffverbrauch nicht so, wie man gehofft hat. Der Verbrauch ist stark fahrerabhängig, was eigentlich nicht sein sollte. Normalerweise sollte der Wagen auch bei Volllast (z.B voll besetzt von Dammtor-Uni) mehr Kraftstoff einsparen, als das z.Zt der Fall ist. -Prozentuale Angaben mache ich hier nicht, sorry- Die M5 wird ja zur Zeit beschleunigt, was zu weiteren Einsparungen führen würde, weil man weniger oft halten muss. Es kann auch sein, dass man in Zukunft auf der M5 mit modifizierten Gelenkwagen fahren wird, weil der 3-Minten-Takt das Fahrgastaufkommen streckt. Hier muss man dann aber sehen, ob die Vorrangschaltung auch wirklich mit letzter Konsequenz praktiziert wird und ob die Fahrgäste kooperieren (durchgehen, zügig ein-und aussteigen, Türen frei usw..) Am Ende des Jahres wird die M5 dann komplett fertig sein und ich nehme mal stark an, dass man dann zum Fahrplanwechsel im Dez auf die neue Taktung umstellt. Vielleicht fährt man auch ein paar Wochen ohne Fahrplan, um zu messen. Im Moment müssen wir sogar schon deshalb „abbummeln“ weil durch die Neugestaltungen der relevanten Kreuzungen, schon eine recht deutliche Zeiteinsparung stattfindet (weniger Ampelrückstau). Das macht sich auch auf der M4 stadtauswärts schon stark bemerkbar.
Im Moment haben wir da noch den MAN mit 5 Türen. Wir haben dazu auch schon unsere Fahrgäste befragt. Hier kann ich aber noch keine Angaben machen. Er ist im Moment auf der M6 und wird sicherlich bald auch auf der M4, M5 zu sehen sein. Der Vorteil bei diesem Wagen ist, dass der Fahrer nun die hinteren Türen alle auch manuell schliessen kann, auch dann, wenn jemand in der Lichtschranke steht. Das ist „erlaubt“ weil alle Türen mit Kamaras ausgestattet sind. Leider haben wir davon nur einen Wagen. Es wird auch geprüft, ob man die DGB noch ein paar Jahre länger behält und mit neuen, stärkeren Maschinen bestückt (Ich hoffe nicht!!)
Desweiteren warten wir noch auf den neuen CapaCity, der nah an die 190 Plätze von VanHool heranreichen soll. Hier habe ich aber seit Monaten nichts Neues gehört. Dann gibt es auch noch Volvo, die auch DGB vertreiben. Da habe ich aber auch noch keine Neuigkeiten erfahren. Volvo ist im Moment in Sachen Hybrid klar von der Hochbahn favorisiert und der Volvo-Fuhrpark wächst stark, insofern könnte da ja was in Sachen DGB gehen…
Zum Elektroantrieb: Ja, auf der 109 haben schon Vorarbeiten begonnen. Hier stellen wir Lade-Pantographen auf, die von oben auf den Bus gesetzt werden. So kann der Wagen an der Endhaltestelle in wenigen Minuten wieder aufgeladen werden (PlugIn-Verfahren) Ab Ende des Jahres werden dann wahrscheinlich keine Dieselbusse mehr auf der 109 fahren.
Es gibt auch einen Kleinbus, der nur mit Akkus fährt, der aber nur ca70km Reichweite hat und danach für mehrere Stunden an die Dose muss. Der ist zur Zeit also noch nicht wirklich zu gebrauchen.(Außer vielleicht bei der VHH-Bergziege in Blankenese)
Die Hybridtechnologoe ist mitlerweile gut entwickelt. Dieses Jahr bekommen wir 70 brandneue Hybridfahrzeuge, das ist fast die komplette Jahresbeschaffung. Die Umstellung-weg vom reinen Diesel- wird also konsequent umgesetzt, was einige ja immer angezweifelt haben. Auch bei den Ablöse-PKW wird jetzt auf Langenfelde (fast) nur noch mit reinem Akkubetrieb gearbeitet. Vor einigen Tagen haben wir 5 Neue (Nissan Leaf) bekommen und die alten Golf4 D ersetzt.
Auch die Brenstoffzelle (Wasserstoffantrieb mit selbsterzeugter Energie) nimmt weiter Einfluss. Der neue Hof auf Langenfelde hat später auch eine Wasserstofftankstelle und der Neubau am Gleisdreick wird eventuell auch eine bekommen.
Insgesamt kann man jetzt schon sehen, dass es ganz klar weg geht vom Diesel und der elektrotechnische Antrieb schon sehr bald den Dieselantrieb komplett abgelöst haben wird.

@Busfahrer
Was machen die Doppelgelenkbus-Tests in Hamburg? Hat man inzwischen brauchbare Alternativen zu den VanHool-Modellen finden können? Ich bin nicht wirklich auf dem aktuellen Stand: Wie sieht’s auch mit den Hybrid- und Elektrobussen aus? Ich bin vor kurzem in Braunschweig gewesen, dort fahren nun die ersten reinen Elektrobusse im Linienbetrieb; geplant ist, die Linie M19 und M29 in den nächsten Jahren vollständig auf Elektronusse umzustellen. Ich las hier etwas von der „Innovationslinie 109“ – entwickelt sich der Busbetrieb in Hamburg also in eine ähnliche Richtung?

Haltestellen für Doppelgelenkbusse? Das kann ja nur heissen,die VHH will die M3 auf DGB umstellen. Da bin ich ja mal gespannt…
Ich als Busfahrer befürworte ja Haltestellen auf der Fahrbahn, aber in Osdorf halte ich das für weniger sinnvoll, weil dort der Verkehr relativ gering ist. Ich habe dort noch nie Probleme gehabt, aus der Haltestelle rauszukommen, egal um welche Zeit. Haltestellen verlängern, ok, aber auf der Fahrbahn halten, finde ich, muss da nicht sein.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert