Behörde will über Planfeststellungsbeschluss informieren

Die Hamburger Wirtschaftsbehörde, die Umweltbehörde und das Bezirksamt Eimsbüttel wollen interessierte Bürger über den geplanten A7-Ausbau im Bereich Schnelsen und den dort geplanten Autobahndeckel informieren.
Christian Hinkelmann
Symbolbild: Autobahn in Hamburg
Symbolbild: Autobahn in Hamburg

Am kommenden Dienstag (23.4., 18 Uhr) präsentieren die Experten im Freizeitzentrum Schnelsen, Wählingsallee 16, ihre Pläne für den 4,3 Kilometer langen Abschnitt zwischen der Hamburger Landesgrenze und dem Dreieck Nordwest.

Dabei soll auch einen Ausblick auf die weitere Zeitplanung gegeben und über die Gestaltung des rund 560 Meter langen Autobahndeckels südlich der Anschlussstelle Hamburg-Schnelsen gesprochen werden.

Seit Dezember 2012 liegt für diesen A7-Abschnitt ein Planfeststellungsbeschluss vor. Baubeginn soll im kommenden Jahr sein.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Archivbild vom Mühlenkamp in Winterhude aus dem Jahr 2017: Obwohl auf dem Gehweg inzwischen Poller stehen, ist der Fahrradstreifen weiterhin ein Falschparker-Hotspot.

Wo Falschparker besonders oft Hamburgs Radwege blockieren

Tausende falsch geparkte Autos wurden 2023 auf Hamburgs Fahrradwegen, Radspuren und Fahrradstraßen erwischt. Eine gemeinsame Recherche von NAHVERKEHR HAMBURG und dem NDR Datenteam zeigt jetzt erstmals, welche Orte am stärksten betroffen sind. Alle Daten im Überblick und wieso die zuständigen Behörden diese Hotspots nicht entschärfen.

Menschen steigen in Regionalexpress nach Schwerin im Hamburger Hauptbahnhof

Generalsanierung: So sollen die Ersatzbusse im Hamburger Raum fahren

173 Ersatzbusse auf 26 Linien: Die Deutsche Bahn plant während der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin den größten Ersatzverkehr aller Zeiten. Auf diesen Strecken sollen die Busse im Hamburger Raum fahren und deswegen fahren sie nicht zum Hauptbahnhof.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert