Bergedorfer ZOB wird im September eröffnet

Aufatmen in Bergedorf: Nach jahrelangem Umbau und diversen Terminverschiebungen soll der neue zentrale Omnibusbahnhof Ende August, bzw. Anfang September in Betrieb gehen.
Christian Hinkelmann
Jungfernfahrt B5 Bergedorfer Straße
Die Jungfernfahrt des neuen Elektrobusses führte auch über die „B5“, die Bergedorfer Straße.

Das erklärte Thies Hinckeldeyn, VHH-Generalbevollmächtigter für das ZOB-Projekt, gegenüber NahverkehrHAMBURG.

Komplett fertig wird der ZOB bis dahin aber nicht sein. „Wir werden mit dem Nötigsten starten“, so Hinckeldeyn. „Die Ladengeschäfte sowie das Glasdach werden vermutlich erst bis Ende des Jahres fertiggestellt. Erst dann wird es auch eine offizielle Eröffnungsfeier geben“.

Die Eröffnung des Bergedorfer Busbahnhofs war in den vergangenen vier Jahren immer wieder verschoben worden. Zuletzt platzte ein anvisierter Termin im Frühsommer. Grund waren ein allgemein ins Rutschen gekommener Zeitplan sowie Probleme mit der gläsernen Dachkonstruktion, die der Hersteller nun nachbessern muss.

Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung sind die Baukosten inzwischen von 20,8 auf 44,1 Millionen Euro angestiegen.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Archivbild vom Mühlenkamp in Winterhude aus dem Jahr 2017: Obwohl auf dem Gehweg inzwischen Poller stehen, ist der Fahrradstreifen weiterhin ein Falschparker-Hotspot.

Wo Falschparker besonders oft Hamburgs Radwege blockieren

Tausende falsch geparkte Autos wurden 2023 auf Hamburgs Fahrradwegen, Radspuren und Fahrradstraßen erwischt. Eine gemeinsame Recherche von NAHVERKEHR HAMBURG und dem NDR Datenteam zeigt jetzt erstmals, welche Orte am stärksten betroffen sind. Alle Daten im Überblick und wieso die zuständigen Behörden diese Hotspots nicht entschärfen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert