Draußen scheint die Spätsommer-Sonne, Menschen laufen mit einem Eis in der Hand durch die Straßen, doch hier drinnen ist davon weder etwas zu sehen noch zu hören. Es ist wie in einer anderen Welt. Fahles Neonlicht fällt von der Decke, die nackten Wände sind vollgesprüht mit Graffiti, zwei schmale Fahrspuren führen hier in einer langgestreckten Linkskurve so um die Ecke, dass ihr Ende nicht zu sehen ist. Fußwege gibt es nicht. Es ist laut. Oben dröhnt Verkehr. Ein skurriler und gleichzeitig auch etwas angsteinflößender Ort.
Plötzlich wird das Dröhnen immer lauter. Ein Donnergrollen, das schneller dichter kommt. Ein unerträglicher Lärm. Auf einmal blitzen die Scheinwerfer eines HVV-Busses auf, der um die Kurve kommt und genauso schnell auch wieder verschwindet. Alle 20 Minuten donnert hier so ein Bus pro Richtung durch.
Der Bus-Tunnel in Hamburg ist wohl eines der geheimnisvollsten Bauwerke im HVV und viele Menschen wissen wahrscheinlich gar nicht, dass es ihn überhaupt gibt und welch spannende Geschichte in ihm steckt – dabei liegt er direkt vor den Toren der Innenstadt.
Genauer gesagt befindet sich der Tunnel auf der Veddel, direkt südlich der Norderelbbrücken. Er ist Teil einer ungewöhnlichen Bustrasse, die mittig zwischen den Fahrspuren der B75 über die Elbe führt. Der Tunnel beginnt genau dort, wo aus der Bundesstraße die Autobahn A255 wird. Die Bustrasse auf dem Mittelstreifen senkt sich auf einer langen Rampe ab, verschwindet dann in diesem Tunnel und fädelt unter der Autobahn hindurch seitlich aus. Mitten in der Veddeler Brückenstraße am Rande der Autobahn endet der Tunnel dann in einem Wohngebiet. Nirgendwo sonst in der Hansestadt gibt es für Busse eine solche niveaufreie Luxuskreuzung von Straßen- und Busverkehr.
Ein Problem führte zum Tunnel
Was steckt dahinter? Und warum gibt es diesen Tunnel überhaupt? Die Geschichte dahinter ist wechselvoll und kaum bekannt. Sie führt zurück ins Jahr 1936. Die Veddel war damals ein aufstrebender Wohn- und Industriestandort. Der benachbarte Hafen sorgte für viel Beschäftigung und die Veddel wiederu…
Eine Antwort auf „Best-of 2024: Der geheimnisvolle Bus-Tunnel von Hamburg – und seine wechselhafte Geschichte“
Ein interessantes Detail im Hamburger Nahverkehr! Aber wenn schon der Ursprung des Tunnels für den Betrieb der Straßenbahn beschrieben wird, sollte doch eben diese auch im Bild auftauchen. Es ist ja nicht so, dass so etwas nicht fotografiert worden wäre.