Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Betreiberwechsel auf Bahnstrecke Kiel-Eckernförde hat begonnen

Eigentlich übernimmt die Deutsche Bahn den Regionalverkehr zwischen Kiel und Husum, bzw. Eckernförde erst im Dezember von der Nord-Ostsee-Bahn (NOB), aber schon jetzt hat der fließende Übergang begonnen.
Christian Hinkelmann
Regionalzug im Hauptbahnhof Kiel in Schleswig-Holstein
Regionalzug im Hauptbahnhof Kiel in Schleswig-Holstein

Seit Anfang September fährt die DB Regio pro Tag einen Fahrzeugumlauf auf der Strecke – im Unterauftrag der NOB. Das teilte die Landesweite Verkehrsservicegesellschaft LVS auf ihrer Website mit.

Hintergrund ist, dass der Nord-Ostsee-Bahn wenige Wochen vor dem anstehenden Betreiberwechsel auf dieser Strecke die Lokführer weglaufen. Die Deutsche Bahn ergreift dagegen mit den einzelnen Fahrten die Chance, schon einmal praktische Betriebserfahrungen auf ihrer zukünftigen Strecke zu sammeln.

Laut LVS soll das DB-Angebot auf der derzeitigen NOB-Verbindung in den kommenden Wochen schrittweise ausgeweitet werden.

Am 11. Dezember übernimmt die Deutsche Bahn die Strecke dann komplett und setzt dort neu gekaufte LINT-Dieseltriebwagen ein. Der Verkehrsvertrag mit der DB läuft zehn Jahre.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Datenanalysen werden im ÖPNV immer wichtiger. Doch in Hamburg werden detaillierte Fahrgastzahlen bisher zurückgehalten.

Fahrgastzahlen im HVV: Warum die versprochenen Daten seit Monaten fehlen

Im vergangenen Frühjahr wollte die Stadt Hamburg detaillierte HVV-Fahrgastzahlen für einen Großteil der Linien veröffentlichen. Doch bis heute warten Pendler und Verkehrsexperten auf die Daten. Das sind die Gründe für die Verzögerung und so lange wird es bis zur Veröffentlichung noch dauern.

Die Elbbrücken werden wohl weiterhin die einzige Bahn-Elbquerung in Hamburg bleiben.

Gutachten: Keine Chance für Bahn-Elbtunnel in Hamburg

Exklusiv: Gutachten im Auftrag des Bundes beerdigt die Idee einer zweiten Bahn-Elbquerung in Hamburg. Ein Tunnel wäre extrem unwirtschaftlich. Was der Hauptgrund dafür ist und wie das lang erwartete Untersuchungsergebnis im Detail aussieht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert