Betriebshof Langenfelde wird ab heute abgerissen

Die Hochbahn lässt ab heute den Busbetriebshof in Langenfelde (Stellingen) abreißen.
Christian Hinkelmann
Busspur in Hamburg
Eine markierte Busspur in Hamburg

Vier Großbagger sollen in den kommenden Wochen die alten Betriebsanlagen aus den 60er Jahren zerlegen und Platz für einen Neubau von Werkstätten, Abstellanlagen und Verwaltungsbüros schaffen. Außerdem soll die Infrastruktur für alternative Antriebstechnologien in den Neubau integriert werden.

Nach Angaben der Hochbahn soll so bis Ende 2014 einer der modernsten Busbetriebshöfe Europas entstehen. 37 Millionen Euro investiert das städtische Unternehmen dafür.

Grund für den Neubau: Wegen der steigenden Fahrgastzahlen im HVV beschafft die Hochbahn statt normaler Busse immer mehr Gelenkbusse, die deutlich mehr Stellplatz benötigen.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein S-Bahn-Zug fährt in den Bahnhof Jungfernstieg ein Hamburg ein

Senat muss sich mit möglicher S-Bahntunnel-Langzeitsperrung beschäftigen

Oppositionspolitikerin befragt Hamburger Senat zu drohenden Einschränkungen im S-Bahnverkehr, falls der geplante Verbindungsbahnentlastungstunnel gebaut werden würde. Alternative Anbindung am Hauptbahnhof mit weniger Eingriffen ins bestehende Netz, würde S-Bahn-Betrieb laut Studie langfristig unflexibler machen. Fahrgastverband sieht kaum Mehrwert in dem neuen Tunnel.

Sonderzug am alten Endbahnhof Schönberger Strand. Künftig soll hier stündlich ein Beach-Express an den Strand sausen.

Kommt der Kieler Strand-Express erst 2026?

Verkehrswende in Zeitlupe: Eigentlich sollten auf einer alten Bahnstrecke bei Kiel schon seit neun Jahren wieder Züge fahren. Doch die Eröffnung verzögerte sich immer wieder. Offiziell soll nun Ende 2025 Betriebsstart sein. Doch eine Vergleichsrechnung zeigt: Ein Start ist wohl erst 2026 realistisch – frühestens.

Menschen warten bei Schnee und Eis auf einen Metronom-Zug.

Deswegen läuft der Bahnverkehr im Norden so extrem unzuverlässig

Drei Bahnunternehmen – drei Probleme: AKN, Metronom und der neuen Anbieter Erixx Holstein sorgen mit Massenausfällen und schlechter Störungskommunikation für viel Fahrgast-Frust kurz vor Weihnachten. Das sind die Hintergründe und so lange werden Bahnfahrten dort noch einem Roulettespiel gleichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert