Betriebshof Langenfelde wird ab heute abgerissen

Die Hochbahn lässt ab heute den Busbetriebshof in Langenfelde (Stellingen) abreißen.
Christian Hinkelmann
Busspur in Hamburg
Eine markierte Busspur in Hamburg

Vier Großbagger sollen in den kommenden Wochen die alten Betriebsanlagen aus den 60er Jahren zerlegen und Platz für einen Neubau von Werkstätten, Abstellanlagen und Verwaltungsbüros schaffen. Außerdem soll die Infrastruktur für alternative Antriebstechnologien in den Neubau integriert werden.

Nach Angaben der Hochbahn soll so bis Ende 2014 einer der modernsten Busbetriebshöfe Europas entstehen. 37 Millionen Euro investiert das städtische Unternehmen dafür.

Grund für den Neubau: Wegen der steigenden Fahrgastzahlen im HVV beschafft die Hochbahn statt normaler Busse immer mehr Gelenkbusse, die deutlich mehr Stellplatz benötigen.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Heute kaum vorstellbar: Im Frühjahr 1976 wurde dieser Eisenbahnwaggon von einem Lastwagen auf einem schmalen Gleis über die Kreuzung Barnerstraße/Bahrenfelder Straße mitten in Ottensen (bei der FABRIK) gezogen. (Foto: Rainer Dodt)

Als Güterzüge von Lastwagen mitten durch Ottensen gezogen wurden

Wer mit offenen Augen durch Ottensen und Bahrenfeld läuft, hat sie vielleicht schon mal gesehen: die vielen alten Gleisreste in Straßen und Industriehöfen. Was viele nicht wissen: Auf ihnen rollte noch bis 1981 eine Art Güterstraßenbahn. So sah der Betrieb damals aus.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert