Bezirk Nord will Metrobus 6 bis Alsterdorf verlängern

Der Bezirk Nord will die Metrobuslinie M6 verlängern. Sie soll künftig nicht am U-Bahnhof Borgweg enden, sondern durch den Stadtpark bis nach Alsterdorf fahren. Die Bezirksversammlung hat einen entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion einstimmig beschlossen.
Christian Hinkelmann
Metrobus der Linie M6 am U-Bahnhof Feldstraße in Hamburg
Ein Metrobus (Linie M6) am U-Bahnhof Feldstraße.

“Die Busverbindung zwischen Alsterdorf und Winterhude, insbesondere der Jarrestadt, muss dringend verbessert werden. Wir fordern, dass der neu rot-grüne Senat diesen einstimmigen Beschluss nun zeitnah umsetzt”, so der verkehrspolitische Sprecher der Bezirks-CDU, Christoph Ploß. “Vor allem die Besucher des Planetariums würden von einer Verlängerung der Metrobuslinie M6 profitieren.”

Die Bezirksversammlung kann die Linienverlängerung allerdings nicht allein durchsetzen. Sie kann den Hamburger Senat nur auffordern, tätig zu werden.

Die Metrobuslinie M6 gilt als stark belastet. Sie fährt im Fünf-Minuten-Takt vom Borgweg über St. Georg in die Innenstadt. Dort teilt sich die Linie. Die Hälfte der Busse fährt weiter in die HafenCity, die andere Hälfte zur Feldstraße.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die Konzernbevollmächtige der Deutschen Bahn für Hamburg und Schleswig-Holstein, Ute Plambeck, bei der Präsentation der neuen Tunnelpläne für Hamburg.

Neuer Tunnel: Fährt die S-Bahn ohne Halt unter der Uni durch?

Neue Machbarkeitsstudie nennt fünf mögliche Trassenverläufe für neuen S-Bahn-Tunnel zwischen Hauptbahnhof und Altona, der zusätzliche Verknüpfungen mit der U-Bahn bietet aber zentrale Ziele ohne Halt unterquert. Und die wichtigste Frage blieb bei der Präsentation der Ergebnisse unbeantwortet.

Menschen drängen in eine S-Bahn am Hamburger Hauptbahnhof.

Erster Ausblick: Das soll sich zum Fahrplanwechsel im HVV ändern

Mehr Züge nach Pinneberg und Lübeck, neue Expressbuslinie zum Flughafen, zusätzlicher S-Bahnhof, mehr Mobilitätsangebote südlich der Elbe: Zum Fahrplanwechsel im Dezember wird sich im HVV einiges ändern. Ein Überblick über die bisher bekannten Maßnahmen.

Mit Wolle und Schere konnten interessierte Bürger auf dem Rathausmarkt ihre Wünsche zum Thema Verkehr visualisieren

Verkehrsentwicklung in Hamburg: Planlos durch die Jahrzehnte

Seit zwölf Jahren beschäftigt sich Hamburg mit einer Langfristig-Strategie, wie sich der Verkehr bis 2030 entwickeln soll. Jetzt ist der Plan endlich fast fertig und die Öffentlichkeit hat in Befragungen auch klare Vorstellungen genannt, was drin stehen soll. Aber wird sich der Senat daran halten?

11 Antworten auf „Bezirk Nord will Metrobus 6 bis Alsterdorf verlängern“

Hm… und warum nicht die M6 statt nach U Alsterdorf lieber über Stadtpark – City Nord – S Rübenkamp nach
Steilshoop verlängern? Dann hätten die Steilshooper wenigstens schon mal eine direkte Anbindung in die
City und man könnte diesen Verkehrsstrom der künftigen U5 testen. Ausserdem könnte man dann die 118,
die sowieso zu allem nur parallel verkehrt, auf dem Abschnitt Bramfeld – Alsterdorf einstellen.

Diese Netzergänzung ist längst überfällig. Auch für die City Nord, das Polizeipräsidium, die Bewohner der Wesselystraße wäre es eine bessere Anbindung. Ebenso für Fahrgäste von Winterhude / Uhlenhorst zur U 1 nach Norden. Nur Vorteile! Vorschlag: 1 Jahr lang testen.

Die M15 hat doch mit Alsterdorf überhaupt nichts zu schaffen. Die endet an der Alsterchaussee, bis auf das “Alster-” hat die Haltestelle mit Alsterdorf nichts zu tun.

Wenn die M6 bis U/Alsterdorf verlängert wird könnte ja die 109 dafür bis U/Borgweg durchziehen. Zu dumm nur, dass man die Ladepantographen jetzt schon in Alsterdorf aufgebaut hat.
Patz könnte man aber in Alsterdorf noch schaffen. Muss halt der Grünstreifen dran glauben…

Alsterdorf oder -chaussee oder von mir aus nur Alster.
Völlig egal.
In Hamburgs ÖPNV geht vieles sinnvolles nicht, was anderenorts möglich ist.
Warum bloß?

Dann fahren Sie mal an einem beliebigen Wochentag zu einer beliebigen Uhrzeit mit der 15. Zwischen Schlump und Altona ist dort meistens Sardinenbüchsenfeeling angesagt und oft müssen Leute draussen bleiben. Der fehlende Einsatz von Gelenkbussen wurde mir vom HVV mit dem fehlenden Platz in Alsterdorf begründet.

Ob die Nachfrage auf dem Abschnitt einen Gelekbuseinsatz rechtfertigt, bezweifle ich. Vielleicht doch lieber die 179 von Norden her bis in die Jarréstadt (oder sogar bis U Dehnhaide) verlängern?

Hoffentlich wird Haltestelle Alsterdorf dann soweit ausgebaut, dass auf der M15 auch endlich Gelenkbusse eingesetzt werden können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert