Die vom Senat beschlossene Beschleunigung des Busverkehrs geht in die Realisierungsphase. Anfang Oktober beginnen entlang der stark belasteten Metrobuslinie 5 die ersten Umbauarbeiten.
Anfang kommenden Jahres wird die Kreuzung Grindelallee/Grindelberg/Hallerstraße/Beim Schlump für mehrere Monate zur Großbaustelle. Dort sollen beide Haltestelleninseln der M5 verlegt werden, die M4 bekommt einen neuen Linienweg und hält künftig am Bezirksamt Eimsbüttel. In der Straße Beim Schlump entsteht eine neue Haltestelleninsel für die Linien M4 und M15 und für den Autoverkehr kommen zusätzliche Abbiegespuren hinzu. Eine existierende Busspur am Grindelberg soll dagegen auf einer Länge von 150 Metern unterbrochen werden.
NahverkehrHAMBURG erklärt, welche Baumaßnahmen genau geplant sind und welche Effekte sich die Planer davon versprechen.
Baubeginn: 1. Halbjahr 2013
Fertigstellung: 3. Quartal 2013
Die aktuelle Situation:
- Die vierspurige Grindelallee verfügt in der Straßenmitte über zwei durchgehende Busspuren. Die kreuzende Hallerstraße, bzw. die Straße Beim Schlump ist ebenfalls vierspurig – allerdings ohne Busspur.
- Die Busspur in der Grindelallee wird in Nord-Süd-Richtung von der Metrobuslinie 5 mit Doppelgelenkbussen im 5-Minuten-Takt befahren. Jeweils vor der Kreuzung gibt es in beiden Fahrtrichtungen Haltestelleninseln (Haltestelle “Bezirksamt Eimsbüttel”). Da sich die Standzeiten der Busse je nach Menge der ein- und aussteigenden Fahrgäste an den Haltestellen ständig ändern, gibt es an der gesamten Kreuzung weder abgestimmten Grünphasen noch Vorrangschaltungen für den Busverkehr.
Eine Antwort auf „Bezirksamt Eimsbüttel: Metrobus 4 bekommt neuen Linienweg“
Ich verstehe die Planung nicht. Fahrzeuge von der Hoheluftchaussee kommend haben wegen der parkenden Fahrzeuge eh nur eine Spur je Richtung. Wird dann Grindelberg unnötig auf 2 Spuren verbreitert um dann Grindelallee wieder auf 2 Spuren zurückgeführt zu werden.Hallerstraße und beim Schlump werden die je 2 Spuren (Nur Hallerstraße, ab Bogenstraße Stadtauswärts auch nur je eine) lediglich zu unnützer Raserei genutzt. Warum nicht alles auf eine Fahrspur mit breitem Fahrradweg zurückbauen und aus der Kreuzung einen schönen Kreisverkehr mit Durchfahrt für die Busse bauen. Die Haltestellen könnten dann mitten auf der Insel sein. Diese Planung ist genau so wie vor Jahren die Planung der Radwege hier, die Malerei auf der Straße benutzt kein Mensch. Die Kreuzung wird m. E. unübersichtlicher und unfallträchtiger. – Schade