Blankenese soll ab Mai regelmäßige Fährverbindung bekommen

Blankenese soll wieder eine regelmäßige Fährverbindung in Richtung Innenstadt bekommen. Geplant sind ganzjährig bis zu fünf Abfahrten. Betreiber wird nicht die Hadag sein.
Christian Hinkelmann
Bis Herbst 2006 fuhr noch die alte Hadag-Fähre Tonndorf regelmäßig auf der Niederelbe bis Lühe
Bis Herbst 2006 fuhr noch die alte Hadag-Fähre Tonndorf regelmäßig auf der Niederelbe bis Lühe

Überraschung am Elbufer: Blankenese soll offenbar ab Mai wieder eine regelmäßige Fährverbindung Richtung Innenstadt bekommen. Bis zu fünf Mal täglich soll ein Schiff vom Blankeneser Anleger bis zu den St. Pauli Landungsbrücken abfahren – und zwar ganzjährig.

Das berichtet das Hamburger Abendblatt und beruft sich dabei auf Exklusivinformationen.

Flensburger Reederei will Hamburger Fährdienst übernehmen

Demnach soll die neue Linie nicht von der städtischen Hadag-Reederei betrieben werden, sondern von der privaten Förde Reederei Seetouristik (FRS) aus Flensburg, die weltweit 62 Schiffe betreibt. Das Unternehmen erwartet auf der neuen Linie bis zu 100.00 Fahrgäste im Jahr.

Eine Rundfahrt von den Landungsbrücken nach Blankenese und zurück soll dem Bericht zufolge 18 Euro kosten, für Vielfahrer sind Zeitkarten geplant.

Bereits am kommenden Wochenende soll das für die Fahrten vorgesehene Schiff – die „Seebad Juliusruh“ (240 Passagiere) – von Rügen nach Hamburg überführt werden. Die Fähre ist auf der Niederelbe keine Unbekannte: Von 1992 bis 2001 fuhr das Schiff als „Schulau“ zwischen Wedel und Lühe im Liniendienst.

Aktuell fährt nur an den Sommerwochenenden eine Fähre

Derzeit wird Blankenese nur im Sommerhalbjahr und auch nur an Wochenenden per Schiff an die Hamburger Innenstadt angebunden. Zweim…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Baugrube an der S4-Trasse bei Hasselbrook: Während der aktuellen Sperrung sollen hier lediglich vorbereitende Maßnahmen umgesetzt werden – große Bauschritte bleiben vorerst aus.

Warum die S4 trotz Bahnsperrung nur langsam vorankommt

Zugausfälle von Mittwoch bis Ende April und eine Vollsperrung über Ostern zwischen Hamburg und Ahrensburg sollen Freiraum für den Weiterbau der S4 schaffen. Doch die Bahn plant nur kleinere Fortschritte und hat einen größeren Meilenstein sogar auf unbestimmte Zeit verschoben.

Menschen steigen in Regionalexpress nach Schwerin im Hamburger Hauptbahnhof

Generalsanierung: So sollen die Ersatzbusse im Hamburger Raum fahren

173 Ersatzbusse auf 26 Linien: Die Deutsche Bahn plant während der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin den größten Ersatzverkehr aller Zeiten. Auf diesen Strecken sollen die Busse im Hamburger Raum fahren und deswegen fahren sie nicht zum Hauptbahnhof.

Eine Antwort auf „Blankenese soll ab Mai regelmäßige Fährverbindung bekommen“

‚Regelmäßige Fährverbindung‘ klingt ja erstmal gut.
Aber dann die Überraschung. Nicht im HVV, sondern satte 18 Euro für eine Runde. Man darf gespannt sein, ob sich das Modell bewährt

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert