Blockieren Lärmschutzwände die Gleise der künftigen S4?

Blockiert der Bau von neuen Lärmschutzwänden entlang der Bahnlinie Hamburg - Ahrensburg die geplante S-Bahnlinie S4?
Christian Hinkelmann
Visualisierung: Die künftige neue Haltestelle Am Pulverhof an der S4 in Hamburg
Visualisierung: Die künftige neue Haltestelle Am Pulverhof an der S4 in Hamburg
Foto: Deutsche Bahn

Diese Frage stellen sich zurzeit zahlreiche Bürger in Rahlstedt und Umgebung. Die Sorge: Die neuen Lärmschutzwände würden genau dort gebaut, wo später einmal die zusätzlichen Gleise für die geplante S-Bahn nach Bad Oldesloe verlegt werden sollen.

Doch ist das wirklich so?

“Dazu können wir noch nichts sagen” betonte Helma Krstanoski, Sprecherin der zuständigen Wirtschaftsbehörde gegenüber NahverkehrHAMBURG. “Bislang steht die Lage der Gleise für die S4 noch nicht fest”.

Eine endgültige Aussage ist wohl erst nach Ende der Vorentwurfsplanung für das S-Bahn-Projekt möglich. Die Planung soll in den nächsten Monaten beginnen. Das Ergebnis wird Ende 2012 erwartet.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Eine S-Bahn am Hamburger Bahnhof Elbbrücken.

S-Bahn fährt noch einen Monat lang nur alle 20 Minuten über die Elbe

Die hochbelastete S-Bahn-Strecke über die Elbe bleibt nach einem Brückenschaden noch bis Mitte September teilweise gesperrt. Besonders ärgerlich: Eigentlich müsste der Notverkehr dort gar nicht so drastisch ausfallen, wie er derzeit ist. Ein Politiker fordert nun mehr Ersatzverkehr.

700 dieser E-Leihräder werden Anfang August auf Hamburgs Straßen kommen.

Hamburg bekommt rund 2.000 neue E-Leihfahrräder

Seit gestern gibt es ein neues Fahrrad-Leihangebot auf den Straßen Hamburgs: Das estnische Unternehmen Bolt startete mit E-Bikes nördlich der Elbe, und auch das Berliner Unternehmen Tier kündigte an, Anfang August mit 700 E-Leihrädern in die Hansestadt zu kommen.

Alte Bäderbahnstrecke in Sierksdorf an der Ostsee. Die Fahrgastzahlen sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen.

Neue Hoffnung für die Bäderbahn in der Lübecker Bucht

Eigentlich war die Stilllegung der Bahnstrecke nach Timmendorfer Strand und Scharbeutz schon längst beschlossene Sache. Doch je näher das Ende kommt, desto lauter denkt das Land Schleswig-Holstein über einen Weiterbetrieb nach. Erste Ideen sehen einen Halbstundentakt von Hamburg direkt an den Ostseestrand vor. Aus der Region kommt aber Widerstand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert