Brennstoffzellenschiff geht nach Feuer wieder auf Tour

Ein Jahr nach dem verheerenden Feuer ist das Brennstoffzellenschiff „Alsterwasser“ ab heute wieder auf der Alster zu sehen. Die erste Fahrgastfahrt soll um 16.15 Uhr am Jungfernstieg starten.
Christian Hinkelmann
Alsterschiff auf der Alster in Hamburg
Das Alsterschiff "Saselbek" auf der Alster in Hamburg

Das drei Jahre alte Schiff war am 28. April 2010 bei einer Probefahrt ohne Fahrgäste in Oortkaten verunglückt. Eine der 280 Batteriezellen explodierte und setzte das Schiff in Brand. Der neuartige Wasserstoffantrieb stand aber nicht im Zusammenhang mit dem Feuer, betonte Reedereichefin Gabriele Müller-Remer.

Die „Alsterwasser“ ist das einzige Alsterschiff mit Brennstoffzellenantrieb und wird von der der EU gefördert.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die geplante Reaktivierung der alten Bahnstrecke zwischen Hamburg-Bergedorf und Geesthacht kommt deutlich langsamer voran als von der Politik versprochen.

Bahn-Reaktivierung in Geesthacht hat große Verspätung

Vorplanung für Bahnprojekt in Südholstein soll mit zwei Jahren Verzögerung bald endlich beginnen. Schleswig-Holstein hatte bisher kein Geld zugesagt. Warum die ersten Züge nach Geesthacht wohl erst im Jahr 2040 fahren werden.

Busse am weihnachtlichen Hamburger Rathausmarkt

Das war Ihr Mobilitätsjahr 2024

Welche Mobilitätsthemen haben Hamburg 2024 geprägt? Wir zeigen, welche Artikel unsere Leserinnen und Leser am meisten gelesen, worüber sie am intensivsten diskutiert und welche Recherchen sie als besonders hilfreich empfunden haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert