Bürgerschaft beschließt Busbeschleunigung – GAL kritisiert die Pläne

Das angekündigte Busbeschleunigungsprogramm des Hamburger Senats kommt. Die Bürgerschaft stimmte gestern Abend für das 259 Millionen teure Programm. Die GAL kritisiert die Pläne und spricht von "Autobeschleunigung". Unterdessen meldet der HVV neue Rekord-Fahrgastzahlen.
Christian Hinkelmann
Busbeschleunigung: Vorfahrt für Metroibuslinie M5 an der Universität/Staatsbibliothek in Hamburg
Ein Metrobus der Linie M5 nutzt die neue Busbeschleunigung, bzw. Ampelvorrangschaltung an der Haltestelle Universität/Staatsbibliothek in Hamburg.

259 Millionen Euro für die Beschleunigung von zehn Buslinien innerhalb der nächsten acht Jahre. Die Hamburgische Bürgerschaft hat gestern Abend den Weg für das umstrittene “Busbeschleunigungsprogramm” des Senats frei gemacht. Bis 2020 sollen die Metrobuslinien 1, 2, 3, 5, 6, 7, 20 23, 25 und 26 ausgebaut werden. Das bedeutet: Mehr Sonderspuren für Busse und Ampelschaltungen, die den Busverkehr an Kreuzungen bevorzugen. Den Anfang soll die hoch belastete Metrobuslinie 5 machen. Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein.

GAL: “reine Autobeschleunigung”

Der Verkehrsexperte der Grünen, Till Steffen, kritisiert die Umbaupläne scharf: “Dieses Programm ist überflüssiger Murks und Etikettenschwindel, denn das Busbeschleunigungsprogramm ist nichts weiter als ein Autobeschleunigungsprogramm. Willkommen in der Autostadt Hamburg.” Laut dem GAL-Politiker sehen die konkreten Umbaupläne entlang der Metrobuslinien 4 und 5 vor, dass Busspuren zurückgebaut und dafür mehr Fahrstreifen für den Autoverkehr eingerichtet werden sollen. Steffen: “Allein bei den Knotenumbauten Kollaustraße/Niendorfer Straße, Grindelberg/Hallerstraße, Siemersplatz und Kieler Straße fallen mehr als 600 Meter Busspur weg – von nennenswerten neuen Busspuren ist nichts bekannt.” Außerdem moniert der ex-Justizsenator, dass der Senat bislang weder nachprüfbaren Ziele noch eine Kosten-Nutzen-Analyse zur Busbeschleunigung vorgelegt habe. “Das legt den Schluss nah, dass der Senat gar kein wirkliches Interesse an der Beschleunigung…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Bauarbeiten für die U5 südlich der Haltestelle Sengemannstraße.

Kostenexplosion bei der U5 in Hamburg: Lohnt sich der Bau jetzt noch?

Der Bau der neuen U-Bahnlinie U5 in Hamburg verteuert sich massiv um mehr als eine Milliarde Euro. Damit wird die U5 zur teuersten Tunnellinie, die jemals in Hamburg gebaut wurde. Doch ein Ausstieg ist im Grunde keine Alternative. Bei einem Baustopp müsste die Stadt wohl ähnlich viel zahlen wie bei einem Weiterbau der kompletten Strecke – aus diesen Gründen.

Am vergangenen Samstag wurden am S-Bahnhof Hasselbrook zwei neue Brücken installiert – sie sind aber nur indirekt für die S4.

Neue S-Bahnlinie S4: Zwei neue Brücken und das Risiko der Inflation

Nachdem der Bau der S4 in den vergangenen Monaten kaum sichtbar vorankam, wurden vorgestern zwei neue Brücken eingehoben. Wofür sie gebraucht werden, wann die Baugenehmigungen für die weiteren Streckenabschnitte kommen sollen, wie der aktuelle Zeitplan aussieht und was die Inflation für die Kostenkalkulation bedeutet.

Die Tunneleinfahrt am Hamburger Hauptbahnhof Richtung Jungfernstieg muss für den neuen Verbindungsbahnentlastungstunnel abgerissen werden - bis unter die Binnenalster.

S-Bahntunnel unter der Alster muss teilweise abgerissen werden

S-Bahn-Verbindung zwischen Jungfernstieg und Hauptbahnhof wird 6,5 Jahre lang nur eingleisig befahrbar sein, wenn der geplante Verbindungsbahnentlastungstunnel gebaut wird. Dazu drohen noch weitere Sperrungen bei U- und S-Bahn. Und: Der neue Bahnhof Altona muss schlimmstenfalls teilweise wieder abgerissen werden. Zu den Kosten schweigt die Stadt – obwohl es eine Schätzung gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert