Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Busanlage Niendorf Markt wegen Bauarbeiten bis 4. Juni gesperrt

Die Busanlage Niendorf Markt ist seit heute für zwei Wochen lang gesperrt. Grund sind Umbauarbeiten im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms des Hamburger Senats.
Christian Hinkelmann
Abgestellte Metrobusse der Linien M23 und M24 am Niendorfer Markt in Hamburg
Vier abgestellte Metrobusse der Linien M23 und M24 am Niendorfer Markt

Die Busse fahren bis zum 4. Juni Umleitungen und halten an Ersatzhaltestellen.

  • Linie 5: Die Haltestelle U Niendorf Markt wird in beiden Richtungen in den Garstedter Weg verlegt werden und befindet sich dort in Höhe des Ortsamtes vor bzw. Richtung stadtauswärts hinter der Ampel.
  • Linien 23, 391: Die Haltestelle U Niendorf Markt wird in beiden Richtungen in den Garstedter Weg verlegt werden. Die Endhaltestelle befindet sich an der bestehenden Haltestelle Fuhlsbüttler Straße. Die Abfahrtshaltestelle befindet sich in Höhe des Ortsamtes vor der Ampel.
  • Linie 24: Die Haltestellen Fuhlsbüttler Weg und An der Lohe können in Richtung U Niendorf Markt nicht bedient werden. Die Haltestelle U Niendorf Markt muss in den Garstedter Weg verlegt werden. Die Endhaltestelle befindet sich in einer Parkbucht kurz hinter der Friedrich-Ebert-Straße vor der Ampel. Die Abfahrtshaltestelle befindet sich in Höhe des Ortsamtes hinter der Ampel.<…

    Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Wolfram Uerlich, Gründer der Fahrgemeinschafts-App Goflux übertrifft in Hamburg zusammen mit dem HVV die Erwartungen. (Foto: Goflux)

„Wir werden unser Jahresziel schon nach acht Monaten erreichen“

Mit dem HVV-Jobticket Geld verdienen? Airbus-Mitarbeitende in Hamburg nutzen ein innovatives Modell, das im HVV private Fahrgemeinschaften fördert. Im Interview erklärt der Gründer der Vermittlungsplattform Goflux, wie erfolgreich das Verkehrsexperiment bisher ist, welche Strecken besonders beliebt sind und was die Hauptmotivation der Nutzenden ist.

Verkehrswende in Hamburg: Mehr Rad, mehr ÖPNV, weniger Auto.

Machtkampf um Mobilität: Hamburgs Verkehrswende bröckelt

Im Bezirk Wandsbek soll die Mobilitätswende gestoppt werden, im Bezirk Nord droht ebenfalls das Aus und im Bürgerschaftswahlkampf plant die SPD offenbar Ähnliches. Während bei den Grünen Unruhe herrscht, mobilisieren Verbände und Aktivisten zum Widerstand.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert