Busse in Hamburg werden immer langsamer

Hamburgs Busse verlieren immer mehr an Tempo. Seit Einstellung der Straßenbahn in den 70er Jahren ist die Durchschnittsgeschwindigkeit um fast 2 Km/h gesunken – trotz des Baus neuer Busspuren.
Christian Hinkelmann
Metrobus 4 auf Busspur am Dammtor
In drei Jahren läuft die Betreiberlizenz der Hochbahn für den Hamburger Busverkehr aus

Hamburgs Busse haben ein Geschwindigkeitsproblem. Das belege Zahlen, die der Senat als Reaktion auf eine große Anfrage (Drucksache 20/492) der Linksfraktion vorgelegt hat.

Demnach hat die Durchschnittsgeschwindigkeit der Hochbahn-Busse seit Einstellung der Straßenbahn im Jahr 1978 kontinuierlich abgenommen. Waren die Busse Ende der 70er Jahre noch mit einer Reisgeschwindigkeit von 21,6 Km/h unterwegs, sind es im Jahr 2010 nur noch 19,8 Km/h gewesen. Das ist ein Verlust von fast 2 Km/h.

Zwischenzeitlich waren die HVV-Busse sogar noch langsamer: In den Jahren 2006 und 2007 lag die Durchschnittsgeschwindigkeit sogar nur bei 19,6 Km/h. Im Jahr 1998 gab es einen ähnlichen Einbruch.

Die größten Geschwindigkeitsverluste im Hamburger Busverkehr gab es Anfang der 80er Jahre, obwohl damals zahlreiche neue Busspuren auf ehemaligen Straßenbahnstrecken eingerichtet wurden, zum Beispiel in der Amsinckstraße.

Die Gründe sind offenbar im Autoverkehr zu finden, der seit den 70er Jahren massiv zugenommen hat. Zudem gibt es in der Hansestadt bislang kaum Bus-Vorrangschaltungen an Ampeln.

Spannend ist, ob die von der SPD versprochene Beschleunigung des Busverkehrs („Europas mode…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Weltpremiere: der erste serienreife VW-Shuttlebus, der keinen Fahrer mehr benötigt.

Autonomes Fahren: Erste Fahrgastfahrten starten bald

Nach Verzögerungen kommen fahrerlose Shuttles und Busse in Hamburg so langsam in Fahrt. Bei Moia stehen die ersten Fahrgast-Testfahrten kurz bevor. Die Hochbahn will kommendes Jahr nachziehen. Vor dem Alltagsbetrieb gibt es aber noch ein großes Hindernis.

Radwege-Bau in Hamburg

Radweg-Konzepte in den Bezirken: planlos, langsam, ignorant

Der Radwegebau auf den Hamburger Nebenstrecken läuft oft noch planlos, weil die meisten Bezirke kein Gesamtkonzept für ihre Radrouten vorgelegt haben. Dabei sollten sie eigentlich schon vor zweieinhalb Jahren fertig sein. Ein Bezirk treibt es mit seiner Ignoranz besonders auf die Spitze.

Ein Kontrolleur auf der Suche nach Falschparkern in Hamburg

Hamburger Scancars zur Parkraumkontrolle wären längst möglich

Hamburg hat ein riesiges Falschparker-Problem. Helfen könnten häufigere digitale Parkraumkontrollen mit Scancars. Hamburg spricht seit Jahren über die Technologie, will sie aber noch nicht einsetzen – im Gegensatz zu einem anderen Bundesland.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert