Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Car2go wird in Hamburg elektrisch – aber nur zur Hälfte

Nach DriveNow wird in Zukunft auch Car2go in Hamburg teilweise elektrisch fahren. Die Carsharing-Flotte soll bis 2019 zur Hälfte mit E-Antrieb unterwegs sein.
Christian Hinkelmann
Ein Smart aus der Carsharing-Flotte von Car2go in Hamburg
Ein Smart aus der Carsharing-Flotte von Car2go in Hamburg

Gut eine Woche nach BMW hat Hamburg nun auch mit Daimler ein Abkommen für mehr Elektromobilität getroffen.

Am vergangenen Freitag unterzeichneten Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz /SPD) und der Vorstandvorsitzende von Daimler Financial Services AG, Klaus Entenmann, ein entsprechendes  „Memorandum of Understanding“.

Darin sichert Daimler zu, dass sein Tochterunternehmen Car2go in Zukunft mindestens die Hälfte seiner Hamburger Carsharing-Flotte bis Ende 2019 mit elektrischen Fahrzeugen betreibt. Start soll im Sommer kommenden Jahres sein.

Derzeit betreibt Car2go in Hamburg 800 Wagen – allesamt mit Verbrennungsmotoren. Elektroautos gibt es bisher in der Hamburger Flotte nicht, weil das Netz der Ladestationen offenbar noch nicht engmaschig genug ist.

In Stuttgart, Amsterdam und Madrid fährt das Unternehmen dagegen seit Jahren zu 100 Prozent elektrisch. Dort ist das Ladesäulennetz allerdings auch wesentlich dichter (

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die Elbbrücken werden wohl weiterhin die einzige Bahn-Elbquerung in Hamburg bleiben.

Gutachten: Keine Chance für Bahn-Elbtunnel in Hamburg

Exklusiv: Gutachten im Auftrag des Bundes beerdigt die Idee einer zweiten Bahn-Elbquerung in Hamburg. Ein Tunnel wäre extrem unwirtschaftlich. Was der Hauptgrund dafür ist und wie das lang erwartete Untersuchungsergebnis im Detail aussieht.

Dauer-Leihräder, die im Abo erhältlich sind, werden in Hamburg immer beliebter - auch beim typischen Schmuddelwetter. (Foto: Martin Künsting)

Netflix auf zwei Rädern: Wie Fahrrad-Abos in Hamburg boomen

Abo statt Kauf: Immer mehr Hamburger nutzen Fahrräder im Langzeit-Abo. Hollandräder gibt es schon ab 15 Euro im Monat – inklusive Reparatur- und Austauschservice. Für wen sich solche Angebote lohnen und wo es die besten Preise gibt.

Eine Antwort auf „Car2go wird in Hamburg elektrisch – aber nur zur Hälfte“

Hallo Herr Hinkelmann,
Ihre Grafik ist sehr anschaulich.
Allerdings sollte sie zwecks echter Aussagekraft auch die geplanten 2019er-Werte für Stuttgart und Kopenhagen enthalten. Diese Städte werden wohl kaum auf ihren jetzigen Zahlen stagnieren, nehme ich an.

So oder so ein Armutszeugnis für Hamburg.
Aber Olympia stemmen wollen…

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert