A20 wird zwei Jahre später fertig
Die A20 wird später fertig als geplant. Nach Informationen des Verkehrsministeriums in Kiel verzögert sich die Fertigstellung um zwei Jahre bis 2020.
Die A20 wird später fertig als geplant. Nach Informationen des Verkehrsministeriums in Kiel verzögert sich die Fertigstellung um zwei Jahre bis 2020.
Hamburg hat ein Luftproblem. Laut einer Studie der Umweltbehörde überschreitet die Stadt regelmäßig die Luftschadstoff-Grenzwerte der EU. Jetzt will die Regierung ein schnelles Maßnahmenpaket schnüren. Gleichzeitig werden die autofreien Sonntage abgeschafft.
Hamburg bekommt eine weitere Autobahn. Nach Informationen der WELT kann die A26 von Neu Wulmstorf bis zur A7 in Hamburg verlängert werden.
In keiner deutschen Stadt werden Autofahrer so bevorzugt, wie in Hamburg. Das hat eine Studie des Vereins “Mobil in Deutschland” in zehn Großstädten ergeben.
Im Zuge der geplanten festen Fehmarnbeltquerung fordern Niedersachsen und Hamburg eine östliche Umgehungsautobahn, die von Bargteheide über Geesthacht bis zur A7 führen soll. Schleswig-Holstein ist empört.
Das Planfeststellungsverfahren für die umstrittene Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße hat begonnen. Seit heute liegen die Unterlagen öffentlich aus.
Hamburg ist ein Paradies für Autofahrer. In keiner anderen deutschen Großstadt setzen sich die Bewohner so oft hinter das eigene Steuer wie in der Hansestadt. Das hat eine Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts ergeben. Der öffentliche Nahverkehr hat das Nachsehen.
Für die leidgeprüften Bahn-Pendler zwischen Hamburg und Lübeck ist Besserung in Sicht: Ab 2022 sollen zwischen den beiden Hansestädten neue Doppelstock-Triebzüge aus der Schweiz fahren – mit WLAN an Bord.
Mit drei Jahren Verspätung wird im März ein Gutachten zur Reaktivierung des Personenverkehrs auf der Bahnstrecke nach Geesthacht veröffentlicht. Fährt dort künftig eine Stadtbahn?
Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.
Schleswig-Holstein überrascht mit neuen Plänen, wie sich der geplante Ausbau der hochbelasteten Bahnstrecke zwischen Pinneberg und Elmshorn so optimieren lässt, dass dort künftig fast dreimal so viele Züge fahren können wie heute. So sehen sie aus – und diese neuen Probleme bringt diese Idee mit sich.
Sie kommen aus dem Nichts und stehen in keinem Fahrplan: Geister-Züge, die nachts auf der S1 gelegentlich unterwegs sind und sogar Fahrgäste mitnehmen. Das sind die Gründe.
Blick über den Hamburger Tellerrand: In Dänemark entstehen gerade drei neue Straßenbahn-Systeme. Die erste Strecke ist bereits eröffnet. Die Fahrgastzahlen sind deutlich gestiegen.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg