Themenseite: Fahrrad

Neuer Fahrradweg in Hamburg-Wilhelmsburg

Das hat Hamburg seit 2013 für den Radverkehr getan

Mehr Radwege, mehr Stellplätze, mehr StadtRäder: Hamburg will den Fahrradverkehr in Hamburg in den nächsten Jahren deutlich schneller und umfassender ausbauen als bisher. Gestern zog der rot-grüne Senat schon einmal eine Bilanz der vergangenen zwei Jahre und stellte seinen “Fortschrittsbericht 2015” vor.

Regelmäßig ist der Fahrrad-Schutzstreifen im Mühlenkamp wegen Falschparkern unbenutzbar (25.3.2017)

Radweg-Blockierer im Mühlenkamp: Situation soll sich bessern

Seit einem Monat gibt es im Mühlenkamp zwei neue Fahrrad-Schutzstreifen – aber: Radfahrer können sie oft gar nicht benutzen. Zahlreiche Falschparker blockieren die neuen Spuren. Allein in den ersten beiden Juni-Wochen wurden 14 Wagen abgeschleppt. Jetzt soll sich die Situation bessern.

Fahrradfahrer auf einem Radweg am Dammtorbahnhof in Hamburg

Zahl der Radfahrer in drei Jahren um 50 Prozent gestiegen

Die Zahl der Radfahrer in Hamburg ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden an den 38 “Fahrradpegel”-Messstationen im Stadtgebiet durchschnittlich 52.200 Fahrradfahrer pro Tag gezählt. Im Jahr 2011 waren es noch 35.500. Das entspricht einem Plus von fast 50 Prozent in nur drei Jahren.

Die neue Bike-and-Ride-Station an der Hoheluftbrücke

Bike and Ride: Hamburg will 12.000 Stellplätze schaffen

Bis zum Jahr 2025 sollen in Hamburg 12.000 neue Fahrradabstellplätze an Hamburgs Schnellbahnstationen entstehen. Das gab der SPD-Senat gestern bekannt. Bau und Betrieb der Bahn-and-Ride-Anlagen soll die “Park+Ride Betriebsgesellschaft übernehmen.

Fahrradstraße Leinpfad in Hamburg

Erste Fahrradstraße an der Alster ist eröffnet

Hamburg hat gestern seine erste Fahrradstraße an der Alster eröffnet. Dabei handelt es sich um einen 1,25 Kilometer langen Abschnitt am Harvestehuder Weg. In 33 Arbeitstagen wurde die Straße neu asphaltiert und bekam neue Bordsteine.

Terminal der StadtRad-Mietstation am Rathaus in Hamburg

Hamburg baut 40 neue StadtRad-Mietstationen

Hamburg baut sein StadtRad-Mietsystem deutlich aus. Im kommenden Jahr sollen 40 neue Mietrad-Stationen in der Hansestadt gebaut werden. Dabei wird erstmals auch der Hamburger Süden angeschlossen.

Ein Fahrradschnellweg in der dänischen Stadt Aarhus

Hamburgs Grüne wollen Fahrrad-Schnellstraßen

Verdoppelung des Radverkehrs bis 2025, mehr Leihräder und Fahrrad-Schnellstraßen von der City in die Außenbezirke: Hamburgs Grüne haben einen 20-Punkte-Plan vorgelegt, wie sie den Radverkehr in der Hansestadt verbessern wollen.

Alsterufer: Ab Oktober sollen Radfahrer hier nur noch auf der Straße fahren

Hamburg will Radwege um die Alster deutlich ausbauen

Der Hamburger SPD-Senat will dem Radverkehr rund um die Alster deutlich mehr Priorität und Fläche geben. Hintergrund ist, dass die Zahl der Radfahrer an der Außenalster in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat.

StadtRad-Mietstation in der HafenCity in Hamburg

Mehr als 220.000 Hamburger fahren mit Leihrädern

Das Hamburger Leihradsystem StadtRad boomt. 221.000 Nutzer haben sich inzwischen registriert. Am häufigsten werden die insgesamt 1.650 Räder im Sommerhalbjahr zwischen April und Oktober ausgeliehen.