Themenseite: Fahrrad

Zahlreiche Fahrradfahrer fahren auf einer Fahrbahn in Hamburg

Neue Infrarot-Radzähler: Krugkoppelbrücke weit vorn

Schnee halbiert den Radverkehr, der Sommer verdoppelt ihn. Erste Beobachtungen zu den Daten von aktuell 78 automatischen Fahrrad-Zählstellen in der Stadt geben eine Tendenz, wo am meisten los ist – und wo am wenigsten.

Zwischen dem U-Bahnhof Hoheluftbrücke und der davor gelegenen Bushaltestelle kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Fuß- und Radverkehr.

Fairnesszonen in Eimsbüttel: Radverband vermisst großen Wurf

ADFC kritisiert zu wenig Platz für Fuß- und Radverkehr an der Hoheluftbrücke und fordert Hinzunahme einer Autofahrspur für laufenden Verkehrsversuch. Laut Bezirk ist Umverteilung der Verkehrsflächen erst nach U5-Bau ein Thema.

Hadag-Hafenfähre im Sonnenuntergang am Fischmarkt in Hamburg

Elbchaussee-Umbau startet: VCD fordert Pop-Up-Fähren gegen Stau

Heute beginnt der umstrittene Umbau der Elbchaussee. Nach mehreren Umplanungen versprach Verkehrssenator Tjarks am vergangenen Samstag weitere Nachbesserungen für den Radverkehr. Verkehrsclub fordert derweil zusätzliche Fähren während der Bauphase.

Breite Autopisten und schmale Fahrradspuren: Bei diesem Straßenneubau in Ottensen scheint die Verkehrswende weit weg.

Nimmt es Hamburg hier mit der Verkehrswende nicht so genau?

Gern wirbt Hamburgs grüner Verkehrssenator Anjes Tjarks für eine Umverteilung des Straßenraums. Doch abseits von einigen Vorzeigestraßen bleibt die Stadt beim Straßenneubau manchmal weit hinter dem zurück, was möglich wäre. Ein aktuelles Beispiel.