
Neues S-Bahn-Liniennetz: Das halten die Fahrgastverbände davon
Fahrgastverbände Pro Bahn und VCD loben das geplante neue S-Bahn-Netz in Hamburg, haben aber auch eine Reihe an Kritikpunkten und Verbesserungsvorschlägen. So sehen sie aus.
Fahrgastverbände Pro Bahn und VCD loben das geplante neue S-Bahn-Netz in Hamburg, haben aber auch eine Reihe an Kritikpunkten und Verbesserungsvorschlägen. So sehen sie aus.
Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.
So weit ist der Bau an der neuen S-Bahn-Haltestelle in Ottensen inzwischen, das muss bis Dezember noch erledigt werden und auf diese Sperrungen müssen sich Fahrgäste in den nächsten Monaten einstellen. Ein Fotobericht.
Fahrgastzahlen liegen seit vergangener Woche wieder auf Vor-Corona-Niveau. Dafür waren die finanziellen Verluste im vergangenen Jahr bei der Hochbahn so schlimm wie seit langem nicht mehr. Das sind die Zahlen im Detail – und die geplanten Zukunftsprojekte.
Ungünstig gelegene Stationen, lange Fußwege und am Bedarf vorbei: Eine neue Studie im Auftrag der Hamburger LINKE lässt kein gutes Haar an der geplanten U-Bahnlinie U5 und fordert stattdessen ein Straßenbahnnetz, das günstiger und effizienter sein soll. Eine Analyse, was an der Kritik dran ist und welche Schwachpunkte sie an der U5 aufdeckt.
Fahrgäste brauchen auf der Verbindung zwischen Hamburg und Uelzen monatelang viel Geduld: Viele Metronom-Züge fallen wegen Bauarbeiten aus. Dazu kommen weiterhin technische Probleme mit neuen Fahrzeugen. Das müssen Pendelnde jetzt wissen.
Auswertung von Twitter-Daten zeigt, auf welchen Bahnstrecken im Norden am Pfingstwochenende die meisten Züge so voll waren, dass eine Mitfahrt nicht mehr garantiert werden konnte. Verkehrsverbund spricht von „etwas stärkerem“ Fahrgastaufkommen.
Bahn rettet alten S-Bahn-Wagen vor der Verschrottung und lässt ihn auf der Straße nach Eilbek transportieren. Dort soll er als rollendes Infozentrum für die S4 werben. So lief der Transport ab.
Großer Run auf 9-Euro-Ticket. Schon mehr als 180.000 Fahrkarten vorab verkauft. Züge an Nord- und Ostseestrände dürften proppevoll werden. Diese alternativen Urlaubsziele lassen sich mit dem 9-Euro-Ticket innerhalb eines Tages von Hamburg aus erreichen.
Hamburgs S-Bahn-Chef Kay Uwe Arnecke im Interview darüber, auf welchen zusätzlichen S-Bahn-Strecken in Zukunft längere Züge möglich wären, was deren Einsatz einschränkt und warum die künftige neue S-Bahn-Strecke nach Kaltenkirchen von der Linie S21 und nicht mit der Linie S3 befahren werden soll.
Hamburgs S-Bahn-Chef Kay Uwe Arnecke im Interview über den bevorstehenden Fahrgasteinsatz der ersten automatisch fahrenden Züge, welche Verbesserungen die Technik im Alltag bringen soll und wie weit die Planungen an der Strecke nach Harburg sind, damit dort künftig mehr Bahnen fahren können.
Klage bezieht sich auf die Baugenehmigung für das Bahnprojekt in Schleswig-Holstein. Wer hinter der Klage steckt, worauf sie zielt und was das für den geplanten Baubeginn im Sommer bedeutet.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg