U1 in der Innenstadt wird ab Anfang Juni für zehn Wochen gesperrt
Hochbahn baut U1-Stationen Jungfernstieg und Steinstraße barrierefrei aus. Fahrgäste sollen während Vollsperrung auf alternative Bahnlinien umsteigen.
Hochbahn baut U1-Stationen Jungfernstieg und Steinstraße barrierefrei aus. Fahrgäste sollen während Vollsperrung auf alternative Bahnlinien umsteigen.
Hinweis der Redaktion vom 5.5.2020, 14.45 Uhr: Der Urheber des Videos hat den bei Youtube veröffentlichten virtuellen Rundgang durch den künftigen S-Bahnhof Ottensen zwischenzeitlich gelöscht. Aus diesem Grund haben wir den entsprechenden Artikel, der auf das Video verweist, ebenfalls depubliziert.
Die alte Sternbrücke an der Stresemannstraße wird ab 2023 durch einen Neubau ersetzt – im Stil der bekannten Fehmarnsundbrücke. Die Bauarbeiten dauern vier Jahre. Wirbel um Infoveranstaltung heute Abend.
Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung wegen Corona: Bahn halbiert Züge auf Linie RE7 zwischen Hamburg und Neumünster. Fahrgäste nach Kiel und Flensburg müssen öfter umsteigen.
Geisterhafte Leere – da, wo sich sonst täglich eine halbe Million Menschen tummeln. Der Hamburger Hauptbahnhof wirkt wegen des Coronavirus wie ausgestorben. Bedrückende Fotoserie.
Gutachten bestätigt, dass geplanter neuer Bahnhof Altona genügend Züge verkraften kann – und empfiehlt, dass bei Spitzenbelastung am Dammtor künftig weniger Züge halten. Gerichtlicher Vergleich eingereicht.
Eigentlich wollte die Bahngesellschaft Metronom ihren Verkehr ab diesem Wochenende wegen der Corona-Krise deutlich einschränken – doch dazu kommt er erst einmal nicht.
Metronom-Züge werden ab kommender Woche deutlich seltener fahren. Unternehmen arbeitet an Sonderfahrplan. Bis mindestens Freitag sollen Züge uneingeschränkt fahren.
Hochbahn lässt U-Bahnlinie U1 ab sofort nur noch im 10-Minuten-Takt fahren. HVV plant derzeit keine weiteren Einschränkungen.
Wegen des Coronavirus bleiben die Verkaufsstellen der AKN in Kaltenkirchen und Quickborn seit heute geschlossen. HVV bietet ab sofort Ticket-Vorverkauf per App an.
Heute wird lang erwartete Machbarkeitsstudie für Personenverkehr auf alter Bahnstrecke nach Geesthacht öffentlich präsentiert. Autoren bevorzugen Akku-Straßenbahn bis zum Bergedorfer Bahnhof.
Trotz erfolgreichem Probebetrieb mit rund 10.000 Fahrgästen: Ein regelmäßiger Bahnverkehr nach Uetersen ist laut Gutachten voraussichtlich nicht wirtschaftlich. Kommen jetzt Busse auf Bahngleisen?
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg