Themenseite: Bahn

Regionalzug am Bahnübergang Claudiusstraße in Hamburg mit Plakat gegen die geplante S4

S4 nach Ahrensburg ist so gut wie sicher

Seit mehr als zehn Jahren kämpft eine Hamburger Bürgerinitiative für den Bau der S-Bahn nach Ahrensburg. Der lange Atem hat sich gelohnt. Das Bundesverkehrsministerium hat nun grünes Licht für das Projekt gegeben.

U-Bahn-Zug der Baureihe DT in der Hochbahn-Werkstatt in Hamburg-Barmbek

Neue U-Bahn-Züge fahren ab Sommer 2012

Die Hamburger Hochbahn hat ihre Pläne für die Einführung der neuen U-Bahnzüge vom Typ “DT5” präzisiert. Im Sommer 2012 sollen die ersten Triebwagen in den Fahrgastbetrieb gehen, teilte das Unternehmen vor Journalisten mit.

Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn in der Kellinghusenstraße in Hamburg

SPD regiert – Stadtbahn verliert

Nach ihrem fulminanten Wahlsieg wird die Hamburger SPD die seit Jahrzehnten diskutierte Stadtbahn – mal wieder – aufs Abstellgleis schieben. Im Grunde entsorgt sie damit aber nur einen bereits klinisch toten Patienten. Die wirklichen Totengräber sitzen woanders – bei den Grünen.

Hamburger S-Bahn (S3) im Sommer (Bewegungsunschärfe)

DB schreibt 120 neue S-Bahn-Züge aus

Die Deutsche Bahn hat für das Hamburger S-Bahn-Netz den Bau von 120 Triebwagen (+ Option auf weitere 60) europaweit ausgeschrieben. Das bestätigte ein Sprecher der S-Bahn Hamburg GmbH gegenüber NahverkehrHAMBURG.

Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn in Steilshoop in Hamburg

66% der Direktkandidaten sind für die Stadtbahn

Überraschende Auszählung zur Hamburg-Wahl: Eine Zweidrittel-Mehrheit der Direktkandidaten aller Bürgerschaftsparteien ist für die Stadtbahn. Das hat eine Auswertung des “Kandidatenchecks” auf ndr.de ergeben.

Fotomontage: Eine Stadtbahn vor der Bürostadt City Nord in Hamburg

Stadtbahn? Wirre Wahlkampf-Widersprüche

Je näher die Bürgerschaftswahl kommt, desto klarer wird: SPD-Spitzenkandidat Scholz will keine Stadtbahn in Hamburg – zu teuer, zuviel Widerstand in der Bevölkerung! Die wahren Gründe sind aber offenbar ganz andere.

Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn in Bramfeld in Hamburg

Volksinitiative für die Stadtbahn startet Unterschriftensammlung

Feuer frei! Die neu gegründete Volksinitiative für den Bau der Stadtbahn hat offiziell mit der Unterschriftensammlung begonnen. Zahlreiche Befürworter und Kamerateams waren bei der Auftaktveranstaltung am Bramfelder Dorfplatz dabei.

Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn am Winterhuder Markt in Hamburg

CDU stoppt Stadtbahn – aber nur ein bisschen!

>Bürgermeister Ahlhaus macht ernst. Keine 48 Stunden nach dem Koalitionsbruch legt der Hamburger Senat die Stadtbahn-Planung auf Eis. Die Hochbahn muss das laufende Planfeststellungsverfahren stoppen. Die Menschen in Bramfeld und Steilshoop rüsten zum Kampf.

Fotomontage: Stadtbahn am U-Bahnhof Hudtwalckerstraße in Hamburg-Winterhude

Was macht die CDU mit der Stadtbahn?

Hamburg ist am Zug. Mitte Februar wählen die Bürger außerplanmäßig einen neuen Senat. Die Stadtbahn wird im Wahlkampf eine wichtige Rolle spielen. Die CDU positioniert sich schon.

Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn in Bramfeld in Hamburg

Stadtbahnbefürworter machen mobil

Bürger stehen auf: Wenige Wochen nach den Stadtbahn-Gegnern planen auch die Befürworter eine Volksinitiative. Zur Zeit wird in der Senatskanzlei ein entsprechender Antrag des Trägervereins „Stadtbahn JA“ geprüft.