Präsentationsfahrt nach Ahrensburg erst im Herbst
Die von der Deutschen Bahn geplante Präsentationsfahrt einer S-Bahn nach Ahrensburg und Bad Oldesloe (S4) ist verschoben worden.
Die von der Deutschen Bahn geplante Präsentationsfahrt einer S-Bahn nach Ahrensburg und Bad Oldesloe (S4) ist verschoben worden.
Aumühle bleibt weiterhin vom schnellen Regionalverkehr abgekoppelt. Die Regionalexpress-Züge (RE) zwischen Hamburg und Rostock werden auch in Zukunft ohne Halt in Aumühle durchfahren.
Der Beginn der Vorplanung für die neue S-Bahn nach Bad Oldesloe ist noch immer offen. Im Moment wird ein Anforderungskatalog erstellt. Inzwischen wird klar: Vor 2018 wird es wohl keine Fördergelder für das Projekt geben.
Die vom Landkreis Harburg angedachte S-Bahn nach Winsen und Tostedt bleibt wohl ein Wunschtraum. Für die Deutsche Bahn und das Land Niedersachsen ist das Projekt derzeit kein Thema. Aber der Landkreis Harburg will für seine Idee kämpfen.
Die geplanten S-Bahnlinien nach Bad Oldesloe, Itzehoe und Wrist (S4) wecken Begehrlichkeiten in Hamburgs Süden.
Schleswig-Holstein, Hamburg und der Bund haben sich darauf geeinigt, die Planung der S-Bahnlinie nach Ahrensburg und Bad Oldesloe gemeinsam weiter voranzutreiben.
Der Wandsbeker Bezirksamtschef Thomas Ritzenhoff (SPD) hat sich zur Stadtbahn bekannt.
Der von Verkehrssenator Frank Horch ins Spiel gebrachte Ausbau der S-Bahn nach Aumühle ist offenbar ein Missverständnis. Wie das schleswig-holsteinische Verkehrsministerium gegenüber NahverkehrHAMBURG bestätigte, ist die Strecke bereits voll ausgebaut.
Wirbel um eine angeblich geplante S-Bahn nach Geesthacht: Nach einem entsprechenden NDR-Bericht rudert Hamburgs Verkehrsbehörde zurück. Die Linie sei nur ein Gedankenspiel. Schleswig-Holstein und die Deutsche Bahn sind überrascht.
Um den Hamburger Hauptbahnhof zu entlasten, will sich die Bahn voll auf den Bau einer S-Bahnlinie nach Ahrensburg konzentrieren. Ein ursprünglich geplanter zusätzlicher Bahnsteig im Hauptbahnhof soll dagegen nicht kommen.
Der Hamburger Hauptbahnhof ist am Limit und kann kaum noch zusätzliche Züge aufnehmen. Das hat die Deutsche Bahn erklärt und damit ein offizielles Verfahren in Gang gesetzt. Jetzt muß das Unternehmen innerhalb weniger Monate Lösungen präsentieren.
Die geplante Verlängerung der neuen U-Bahn-Linie 4 von der Hafencity bis zu den Elbbrücken wird konkret. Die Hochbahn hat mit der Ausschreibung für das Projekt begonnen.
Noch vor wenigen Jahren drehten zu besonderen Anlässen zahlreiche Oldtimer-Bahnen ihre Runden im Hamburger U- und S-Bahn-Netz. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. Warum das so ist, wohin sie sind und wieso sich daran kurzfristig wohl auch nichts ändern wird.
Falls die Olympischen Spiele tatsächlich nach Hamburg kommen, könnte das einige Verkehrsprojekte in der Stadt beschleunigen – und andere ausbremsen. Welche davon betroffen sind.
Akkuzüge revolutionieren den Nahverkehr im Norden und machen Schleswig-Holstein zum bundesweiten Vorreiter. Doch die Züge bringen unerwartete Herausforderungen mit sich. Die sorgen für Schäden, Sperrungen und Frust bei den Fahrgästen. Die Ursachen sind bekannt, aber noch nicht vollständig gelöst.
Ein neues Gutachten zeigt, welche Rolle eine Straßenbahn bei der Lübecker Verkehrswende spielen könnte. Die Stadtverwaltung empfiehlt, die Idee nicht weiter zu verfolgen. Aber an ihrer Interpretation der Ergebnisse hagelt es Kritik.
Langzeit-Datenanalyse von NAHVERKEHR HAMBURG zeigt, wie viele Züge bei der S-Bahn täglich ausfallen und auf welcher Linie das Problem am größten ist. Die Ergebnisse überraschen.
Sollte die CDU die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnen, will sie die Verkehrspolitik deutlich umsteuern, mehr Fokus auf das Auto legen und Verbote aufheben. Der verkehrspolitische Sprecher schließt in einem Onlinetalk von NAHVERKEHR HAMBURG auch eine Straßenbahn nicht aus.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.